Werbung
nach Zielgruppen
Sie interessieren sich für eine bestimmte Zielgruppe innerhalb des öffentlichen Dienstes, Ehrenamt oder Kunst und Kultur?
Lassen Sie sich ausführlich durch das Mediacenter beraten.
Bildung

Die berufsbildende Schule
Zeitschrift des Bundesverbandes der Lehrerinnen und Lehrer an beruflichen Schulen
Mediadaten
Die berufsbildende Schule
Mediadaten
Ihr Kontakt
Mediacenter Ratingen
T 02102 740 23-0
F 02102 740 23-99
E-Mail
Herausgeber / Schriftleitung:
Bundesverband der Lehrerinnen und Lehrer an beruflichen Schulen (BLBS)
Friedrichstraße 169
10117 Berlin
zur Website
Kurzcharakteristik
Die Zeitschrift des BLBS, Bundesverband der Lehrerinnen und Lehrer an beruflichen Schulen, informiert über politische und gesellschaftliche Entwicklungen sowie deren Auswirkungen auf die Pädagogik an Berufsschulen bzw. Berufsfachschulen. Unter den Rubriken „BLBS-aktuell“ und „BLBS-Nachrichten“ wird über die Verbandsarbeit des BLBS in der Berufs-/Tarifpolitik berichtet. Außerdem bietet „Die berufsbildende Schule“ ihren Lesern Berichte über Studienmodelle, diverse Schulformen und Lehrkonzepte. Unter „Nachrichten aus den Ländern“ kommen auch länderspezifische Themen und Meldungen nicht zu kurz.
Leserkreis
Die Zeitschrift „Die berufsbildende Schule“ erscheint mit zehn Ausgaben pro Jahr und richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer an gewerblich-technischen, haus- und landwirtschaftlichen sowie sozialpflegerischen Berufsschulen/Berufsfachschulen.
Erscheinungsweise
10 x
im Jahr
(2 Doppelausgaben)
Auflage
20.000
Exemplare
pro Ausgabe
Verbreitung
18.170
Exemplare
IVW 2/2017
Ausgabe | Erscheinungs- termin | Anzeigen- schluss | Druckunterlagen- schluss |
---|---|---|---|
1 / 2018 | 09.01.2018 | 08.12.2017 | 15.12.2017 |
2 / 2018 | 06.02.2018 | 02.01.2018 | 09.01.2018 |
3 / 2018 | 06.03.2018 | 30.01.2018 | 06.02.2018 |
4 / 2018 | 05.04.2018 | 02.03.2018 | 09.03.2018 |
5 / 2018 | 03.05.2018 | 03.04.2018 | 10.04.2018 |
6 / 2018 | 05.06.2018 | 04.05.2018 | 11.05.2018 |
7-8 / 2018 | 03.07.2018 | 01.06.2018 | 08.06.2018 |
9 / 2018 | 04.09.2018 | 03.08.2018 | 10.08.2018 |
10 / 2018 | 04.10.2018 | 31.08.2018 | 07.09.2018 |
11-12 / 2018 | 06.11.2018 | 05.10.2018 | 12.10.2018 |

E[LAA]N
Mediadaten
Ihr Kontakt
Mediacenter Ratingen
T 02102 740 23-0
F 02102 740 23-99
E-Mail
Herausgeber / Schriftleitung:
Junger VBE im Verband Bildung und Erziehung e.V. (VBE)
Landesverband Nordrhein-Westfalen
Westfalendamm 247
44141 Dortmund
zur Website
Kurzcharakteristik
Als Mitgliederzeitschrift der Interessenvertretung Junger VBE (JVBE) im Verband Bildung und Erziehung (VBE) Landesverband NRW e. V. erscheint „E[LAA]N“ in drei Ausgaben pro Jahr. Informationen zur Verbandsarbeit – z. B. Berichte über Personalratswahlen und aus dem JVBE-Landesvorstand – werden im Heft um schulpolitische Themen, Praxishilfen zur Unterrichtsgestaltung, Buchempfehlungen und Seminarangebote ergänzt. Mit der Arbeitsgemeinschaft für Junglehrer/innen im VBE NRW unterstützt die Publikation „E[LAA]N“ angehende Lehrer/innen vor, während und nach dem Referendariat.
Leserkreis
Lehrer/innen in der 2. Ausbildungsphase an Grund-, Haupt- und Förderschulen, Realschulen, Gesamtschulen und Gymnasien; Ausbilder/innen in ZfsL und Hochschulen
Erscheinungsweise
3 x
im Jahr
Auflage
8.000
Exemplare
pro Ausgabe
Verbreitung
landesweit
Nordrhein-
Westfalen
Ausgabe | Erscheinungs- termin | Anzeigen- schluss | Druckunterlagen- schluss |
---|---|---|---|
1/2018 | 29.01.2018 | 08.12.2017 | 15.12.2017 |
2/2018 | 23.04.2018 | 12.03.2018 | 16.03.2018 |
3/2018 | 01.10.2018 | 20.08.2018 | 24.08.2018 |

Schule heute
Mediadaten
Ihr Kontakt
Mediacenter Ratingen
T 02102 740 23-0
F 02102 740 23-99
E-Mail
Herausgeber / Schriftleitung:
Verband Bildung und Erziehung (VBE)
Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V.
Westfalendamm 247
44141 Dortmund
zur Website
Kurzcharakteristik
Von dem Verband Bildung und Erziehung (VBE) Landesverband NRW e. V. herausgegeben, bietet die Mitgliederzeitschrift „Schule heute“ in Rubriken wie „Berufspolitik“, „Nachrichten“ und „Aus dem Landtag“ aktuelle Informationen zum Bildungsgeschehen und zu allen Bereichen der Pädagogik. Zusätzlich wird unter „VBE-Newsletter“ und „VBE-regional“ über die Arbeit des Bundesverbandes VBE und die Verbandspolitik in Nordrhein-Westfalen berichtet.
Tipps zum Lehreralltag findet man in der Rubrik „Schulpraxis“. Mit zehn Ausgaben im Jahr wird „Schule heute“ für Lehrer/innen und Erzieher/innen im Bundesland NRW veröffentlicht. Dabei werden mit der Publikation des VBE NRW Pädagoginnen und Pädagogen aus fast allen Bereichen angesprochen, von Kindergärten, Grundschulen über die Sekundarstufen I und II bis hin zu Lehrerbildungsstätten.
Leserkreis
Lehrer und Lehrerinnen aller Schularten, Hochschulbedienstete, Schulaufsichtsbehörden, Erzieher/-innen, Sozialpädagogen/innen, VBE Mitglieder.
Erscheinungsweise
10 x
im Jahr
(2 Doppelausgaben)
Auflage
23.933
Exemplare
pro Ausgabe
Verbreitung
23.736
Exemplare
IVW 2/2017
Ausgabe | Erscheinungs- termin | Anzeigen- schluss | Druckunterlagen- schluss |
---|---|---|---|
2 / 2018 | 12.02.2018 | 12.01.2018 | 18.01.2018 |
3 / 2018 | 12.03.2018 | 09.02.2018 | 15.02.2018 |
4 / 2018 | 13.04.2018 | 12.03.2018 | 16.03.2018 |
5 / 2018 | 14.05.2018 | 13.04.2018 | 19.04.2018 |
6 / 2018 | 15.06.2018 | 15.05.2018 | 18.05.2018 |
7-8 / 2018 | 12.07.2018 | 11.06.2018 | 15.06.2018 |
9 / 2018 | 10.09.2018 | 09.08.2018 | 13.08.2018 |
10 / 2018 | 12.10.2018 | 12.09.2018 | 17.09.2018 |
11 / 2018 | 16.11.2018 | 17.10.2018 | 23.10.2018 |
12 / 2018–1 / 2019 | 17.12.2018 | 15.11.2018 | 20.11.2018 |

Thüringer Schule
Mediadaten
Ihr Kontakt
Mediacenter Ratingen
T 02102 740 23-0
F 02102 740 23-99
E-Mail
Herausgeber / Schriftleitung:
WD Wirtschaftsdienst beim Thüringer Lehrerverband GmbH
Tschaikowskistraße 22
99096 Erfurt
zur Website
Kurzcharakteristik
Der tlv thüringer lehrerverband bietet seinen Mitgliedern mit der Zeitschrift „Thüringer Schule“ aktuelle Informationen zur Verbandsarbeit, zu Entwicklungen der Schulen und relevanten politischen Entscheidungen sowie zu Veranstaltungen und Seminaren. Dabei veröffentlicht der Verband jede Ausgabe der „Thüringer Schule“ unter einem bestimmten Titelthema, welches in mehreren Kategorien wie „Interview“ und „Verbandspolitik“ aufgegriffen wird. Neben „Bildungspolitik“ werden regionale Meldungen in dem Bereich „Kreisverbände“ thematisiert. Die Mitgliederzeitschrift des tlv wird sechsmal im Jahr herausgegeben und richtet sich an Lehrpersonen einschließlich Lehramtsanwärter/innen, Studierende sowie Erzieher/innen an allen Schularten in Thüringen.
Leserkreis
Lehrer und Lehrerinnen aller Schularten, Hochschulbedienstete, Schulaufsichtsbehörden, Erzieher/-innen, Sozialpädagogen/innen, VBE Mitglieder.
Erscheinungsweise
6 x
im Jahr
Auflage
3.300
Exemplare
pro Ausgabe
Verbreitung
2.856
Exemplare
IVW 2/2017
Ausgabe | Erscheinungs- termin | Anzeigen- schluss | Druckunterlagen- schluss |
---|---|---|---|
1 / 2018 | 28.02.2018 | 31.01.2018 | 07.02.2018 |
2 / 2018 | 27.04.2018 | 26.03.2018 | 04.04.2018 |
3 / 2018 | 22.06.2018 | 22.05.2018 | 29.05.2018 |
4 / 2018 | 31.08.2018 | 31.07.2018 | 07.08.2018 |
5 / 2018 | 09.11.2018 | 09.10.2018 | 16.10.2018 |
6 / 2018 | 14.12.2018 | 14.11.2018 | 20.11.2018 |
Finanzen

BLICKPUNKT DSTG
Mediadaten
Ihr Kontakt
Mediacenter Ratingen
T 02102 740 23-0
F 02102 740 23-99
E-Mail
Herausgeber / Schriftleitung:
Deutsche Steuer-Gewerkschaft
Landesverband Nordrhein-Westfalen
Elisabethstraße 40
40217 Düsseldorf
zur Website
Kurzcharakteristik
Die Zeitschrift „BLICKPUNKT DSTG“ in NRW ist das offizielle Organ der deutschen Steuer-Gewerkschaft (DSTG) in Nordrhein-Westfalen. In „BLICKPUNKT DSTG“ erhalten die Leser Informationen über aktuelle Gewerkschaftsarbeit, Personalfragen und Gesetzgebung.
Leserkreis
Mitglieder der DSTG NRW (Deutsche Steuer-Gewerkschaft NRW)
Erscheinungsweise
9 x
im Jahr
(3 Doppelausgaben)
Auflage
20.000
Exemplare
pro Ausgabe
Verbreitung
NRW
Deutschland
Ausgabe | Erscheinungs- termin | Anzeigen- schluss | Druckunterlagen- schluss |
---|---|---|---|
1-2 / 2018 | 31.01.2018 | 03.01.2018 | 08.01.2018 |
3 / 2018 | 09.03.2018 | 05.02.2018 | 09.02.2018 |
4 / 2018 | 10.04.2018 | 05.03.2018 | 09.03.2018 |
5 / 2018 | 09.05.2018 | 05.04.2018 | 10.04.2018 |
6 / 2018 | 11.06.2018 | 04.05.2018 | 09.05.2018 |
7-8 / 2018 | 27.07.2018 | 22.06.2018 | 27.06.2018 |
9 / 2018 | 10.09.2018 | 06.08.2018 | 10.08.2018 |
10 / 2018 | 10.10.2018 | 05.09.2018 | 10.09.2018 |
11-12 / 2018 | 09.11.2018 | 05.10.2018 | 10.10.2018 |

DPVKOM Magazin
Mediadaten
Ihr Kontakt
Mediacenter Ratingen
T 02102 740 23-0
F 02102 740 23-99
E-Mail
Herausgeber / Schriftleitung:
Kommunikationsgewerkschaft DPV (DPVKOM)
Fränkische Straße 3
53229 Bonn
zur Website
Kurzcharakteristik
Das DPVKOM Magazin, eine Teilausgabe des dbb magazin, behandelt Themen aus den Bereichen Post, Telekommunikation und Medien. Insbesondere werden Informationen über technische Weiterentwicklungen, die für die o. g. Bereiche von richtungsweisender Bedeutung sind, aufgegriffen und vorgestellt.
Leserkreis
Die Beschäftigten, Ruheständler und Rentner der Post AG, Telekom AG, Postbank AG, der Regierungsbehörde TP, der Bundesanstalt Post und Telekommunikation.
Erscheinungsweise
10 x
im Jahr
(2 Doppelausgaben)
Auflage
21.500
Exemplare
pro Ausgabe
Verbreitung
D
bundesweit
Ausgabe | Erscheinungs- termin | Anzeigen- schluss | Druckunterlagen- schluss |
---|---|---|---|
1-2 / 2018 | 26.01.2018 | 08.12.2017 | 15.12.2017 |
3 / 2018 | 02.03.2018 | 24.01.2018 | 02.02.2018 |
4 / 2018 | 05.04.2018 | 21.02.2018 | 02.03.2018 |
5 / 2018 | 04.05.2018 | 22.03.2018 | 03.04.2018 |
6 / 2018 | 06.06.2018 | 23.04.2018 | 02.05.2018 |
7-8 / 2018 | 24.07.2018 | 08.06.2018 | 20.06.2018 |
9 / 2018 | 05.09.2018 | 24.07.2018 | 03.08.2018 |
10 / 2018 | 04.10.2018 | 24.08.2018 | 03.09.2018 |
11 / 2018 | 05.11.2018 | 21.09.2018 | 02.10.2018 |
12 / 2018 | 04.12.2018 | 24.10.2018 | 02.11.2018 |

VdB Magazin
Zeitschrift der VdB Bundesbankgewerkschaft e.V. im dbb beamtenbund und tarifunion
Mediadaten
VdB Magazin
Mediadaten
Ihr Kontakt
Mediacenter Ratingen
T 02102 740 23-0
F 02102 740 23-99
E-Mail
Herausgeber / Schriftleitung:
VdB Bundesbankgewerkschaft
– im dbb beamtenbund und tarifunion – e.V.
Gut Holtau 3
29308 Winsen/Aller
zur Website
Kurzcharakteristik
Das „VdB Magazin“ der VdB Bundesbankgewerkschaft – im dbb beamtenbund und tarifunion – e.V. informiert über aktuelle Berufs-, Tarif- und Verbandspolitik. Das Mitglieder-Magazin für Beamte und Tarifbeschäftigte im Haus der Deutschen Bundesbank bietet seinen Lesern Beiträge zu Gewerkschaftstagen, Personalratswahlen und Seminaren unter den Punkten „Aus der Arbeit des VdB“, „Aus der Arbeit des dbb“ und „Mitgliedsgewerkschaften“. Im Themenbereich „Senioren“ werden auch Artikel zur Hilfestellung bei der Berechnung von Hinterbliebenenversorgungsbezügen veröffentlicht.
Leserkreis
Beschäftigte und ehemalige Beschäftigte der Deutschen Bundesbank
Erscheinungsweise
4 x
im Jahr
quartalsweise
Auflage
7.000
Exemplare
pro Ausgabe
Verbreitung
6.422
Exemplare
IVW 3/2017
Ausgabe | Erscheinungs- termin | Anzeigen- schluss | Druckunterlagen- schluss |
---|---|---|---|
1 / 2018 | 15.03.2018 | 08.02.2018 | 13.02.2018 |
2 / 2018 | 15.06.2018 | 11.05.2018 | 16.05.2018 |
3 / 2018 | 14.09.2018 | 10.08.2018 | 15.08.2018 |
4 / 2018 | 14.12.2018 | 09.11.2018 | 14.11.2018 |
Kultur / Freizeit

Die Brieftaube – Zeitschrift für Brieftaubenkunde
Organ des Verbandes Deutscher Brieftaubenzüchter e.V. Essen
Mediadaten
Die Brieftaube – Zeitschrift für Brieftaubenkunde
Mediadaten
Ihr Kontakt
Mediacenter Ratingen
T 02102 740 23-0
F 02102 740 23-99
E-Mail
Herausgeber / Schriftleitung:
Verband Deutscher Brieftaubenzüchter e.V.
Katernberger Straße 115
45327 Essen
zur Website
Kurzcharakteristik
„Die Brieftaube“ ist die Mitgliederzeitschrift des Verbandes Deutscher Brieftaubenzüchter e.V. Bundesweit und über die Ländergrenzen hinaus erreicht „Die Brieftaube“ jede Woche über 50.000 Brieftaubenzüchter und deren Familien. Sie informiert ihre Leser umfassend über den Brieftaubensport sowie die technische und medizinische Weiterentwicklung.
Leserkreis
Brieftaubenzüchter, Taubenzüchter, Geflügelzüchter, Kleintierzüchter, Tierärzte, Kleingärtner und deren Familien.
Erscheinungsweise
wöchentlich
immer
samstags
Auflage
19.015
Exemplare
pro Ausgabe
Verbreitung
18.703
Exemplare
IVW 2/2017
Erscheinungstermin | Anzeigen- und Druckunterlagenschluss |
---|---|
wöchentlich samstags | 15 Tage vor Erscheinen |

Kultur am Rhein – Düsseldorfer Volksbühne e.V.
Mediadaten
Ihr Kontakt
Mediacenter Ratingen
T 02102 740 23-0
F 02102 740 23-99
E-Mail
Herausgeber / Schriftleitung:
Düsseldorfer Volksbühne e.V.
Wettinerstraße 13
40547 Düsseldorf
zur Website
Erscheinungsweise
1 x
pro Jahr
Auflage
21.000
Exemplare
Ausgabe
2018/2019
aktuell
Erscheinungstermin | Anzeigenschluss | Druckunterlagenschluss |
---|---|---|
07.06.2018 | 03.04.2018 | 17.04.2018 |
zum Bücherbummel auf der KÖ |
Mandatsträger

Tacheles
Zeitschrift der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im dbb beamtenbund und tarifunion
Mediadaten
Tacheles
Mediadaten
Ihr Kontakt
Mediacenter Ratingen
T 02102 740 23-0
F 02102 740 23-99
E-Mail
Herausgeber / Schriftleitung:
dbb beamtenbund und tarifunion
Bundesleitung
Friedrichstraße 169
10117 Berlin
zur Website
Kurzcharakteristik
TACHELES ist die Zeitschrift der dbb tarifunion, die integraler Bestandteil des dbb beamtenbund und tarifunion ist. Etwa ein Drittel der Mitglieder des dbb sind Angestellte und Arbeiter. Tacheles leistet für diese Gruppe die gewerkschaftliche Informations-Grundversorgung, d.h. es berichtet über Tarifverhandlungen, sozialpolitische Entwicklungen und Rechtsurteile aus dem Arbeitsleben.
Leserkreis
Die Leser von Tacheles sind Angestellte und Arbeiter im öffentlichen Dienst. Tacheles erreicht schwerpunktmäßig Mandatsträger, die innergewerkschaftlich und hinsichtlich ihres Arbeitsplatzes eine herausgehobene Funktion innehaben. Insofern sprechen Sie mit einer Werbung in Tacheles überwiegend Meinungsbilder und Multiplikatoren an.
Erscheinungsweise
10x
im Jahr
(2 Doppelausgaben)
Auflage
32.500
Exemplare
pro Ausgabe
Verbreitung
bundesweit
Deutschland
Ausgabe | Erscheinungs- termin | Anzeigen- schluss | Druckunterlagen- schluss |
---|---|---|---|
1-2 / 2018 | 08.02.2018 | 11.01.2018 | 18.01.2018 |
3 / 2018 | 12.03.2018 | 12.02.2018 | 19.02.2018 |
4 / 2018 | 11.04.2018 | 14.03.2018 | 21.03.2018 |
5 / 2018 | 11.05.2018 | 13.04.2018 | 20.04.2018 |
6 / 2018 | 11.06.2018 | 14.05.2018 | 18.05.2018 |
7-8 / 2018 | 23.07.2018 | 25.06.2018 | 02.07.2018 |
9 / 2018 | 12.09.2018 | 15.08.2018 | 22.08.2018 |
10 / 2018 | 11.10.2018 | 13.09.2018 | 20.09.2018 |
11 / 2018 | 14.11.2018 | 17.10.2018 | 24.10.2018 |
12 / 2018 | 21.12.2018 | 23.11.2018 | 30.11.2018 |
In regelmäßigen Abständen wird zu bestimmten Themen auch ein tacheles spezial ausgegeben, welches Sie im DBB-Verlag-Onlineshop bestellen können.

ZfPR
Mediadaten
Ihr Kontakt
Mediacenter Ratingen
T 02102 740 23-0
F 02102 740 23-99
E-Mail
Herausgeber / Schriftleitung:
Bundesleitung des dbb beamtenbund und tarifunion
Friedrichstraße 169
10117 Berlin
zur Website
Kurzcharakteristik
Die „Zeitschrift für Personalvertretungsrecht“ (ZfPR), herausgegeben vom dbb beamtenbund und tarifunion, informiert über das Personalvertretungsrecht, aber auch über Gleichstellung, Schwerbehindertenvertretung, Jugend- und Auszubildendenvertretung. Fachautoren kommentieren unter der Kategorie „Rechtsprechung“ aktuelle Beschlüsse von Bundesverwaltungsgericht (BVerwG), Oberverwaltungsgericht (OVG) oder Verwaltungsgerichtshof (VGH). In einer eigenen Rubrik werden Aufsätze und Berichte der Autoren veröffentlicht. Nützliche Hinweise für die Personalratsarbeit finden sich zudem in einigen Ausgaben unter „Fragen aus der Praxis – Antworten für die Praxis“.
Leserkreis
Personalratsmitglieder, Dienststellenleiter, Gewerkschaften, Richter an Verwaltungsgerichten, Institutionen für öffentliches Recht an Universitäten und Hochschulen.
Erscheinungsweise
4 x
im Jahr
Auflage
22.000
Exemplare
pro Ausgabe
Verbreitung
17.192
Exemplare
IVW 2/2017
Ausgabe | Erscheinungs- termin | Anzeigen- schluss | Druckunterlagen- schluss |
---|---|---|---|
1 / 2018 | 05.01.2018 | 27.11.2017 | 04.12.2017 |
2 / 2018 | 06.04.2018 | 26.02.2018 | 05.03.2018 |
3 / 2018 | 06.07.2018 | 28.05.2018 | 04.06.2018 |
4 / 2018 | 05.10.2018 | 27.08.2018 | 03.09.2018 |
Pensionäre, Rentner und Ruhestandsbeamte

AiR Aktiv im Ruhestand
Mediadaten
Ihr Kontakt
Mediacenter Ratingen
T 02102 740 23-0
F 02102 740 23-99
E-Mail
Herausgeber / Schriftleitung:
Bundesleitung des dbb beamtenbund und tarifunion
Friedrichstraße 169
10117 Berlin
zur Website
Kurzcharakteristik
AiR Aktiv im Ruhestand, eine Teilausgabe des dbb magazin, erreicht Rentner und Ruhestandsbeamte. Es werden beamtenpolitische Themen behandelt und neueste Informationen wie z.B. Veränderungen im Beamten- und Versorgungsrecht vermittelt.
Leserkreis
Die Leser der Zeitschrift AiR Aktiv im Ruhestand sind 60 Jahre alt und älter. Rund 80 Prozent waren im gehobenen Dienst tätig und beziehen nun entsprechend hohe Pensionen. Sie leben zum Großteil in kleinen Personenhaushalten, denn die Kinder sind erwachsen. Darum liegt das frei verfügbare Einkommen weit über dem Bundesdurchschnitt.
Erscheinungsweise
10 x
im Jahr
(2 Doppelausgaben)
Auflage
15.000
Exemplare
pro Ausgabe
Verbreitung
13.551
Exemplare, bundesweit
IVW 2/2017
Ausgabe | Erscheinungs- termin | Anzeigen- schluss | Druckunterlagen- schluss |
---|---|---|---|
1-2 / 2018 | 26.01.2018 | 08.12.2017 | 15.12.2017 |
3 / 2018 | 02.03.2018 | 24.01.2018 | 02.02.2018 |
4 / 2018 | 05.04.2018 | 21.02.2018 | 02.03.2018 |
5 / 2018 | 04.05.2018 | 22.03.2018 | 03.04.2018 |
6 / 2018 | 06.06.2018 | 23.04.2018 | 02.05.2018 |
7-8 / 2018 | 24.07.2018 | 08.06.2018 | 20.06.2018 |
9 / 2018 | 05.09.2018 | 24.07.2018 | 03.08.2018 |
10 / 2018 | 04.10.2018 | 24.08.2018 | 03.09.2018 |
11 / 2018 | 05.11.2018 | 21.09.2018 | 02.10.2018 |
12 / 2018 | 04.12.2018 | 24.10.2018 | 02.11.2018 |

Seniorenmagazin öffentlicher Dienst Baden-Württemberg
Mediadaten
Ihr Kontakt
Mediacenter Ratingen
T 02102 740 23-0
F 02102 740 23-99
E-Mail
Herausgeber / Schriftleitung:
Seniorenverband öffentlicher Dienst
Baden-Württemberg e. V.
Im Himmelsberg 18
70192 Stuttgart
zur Website
Kurzcharakteristik
Das Seniorenmagazin öffentlicher Dienst Baden-Württemberg wendet sich an Pensionäre und Ruhestandsbeamte. Es werden beamtenpolitische Themen behandelt und neueste Informationen wie z.B. Veränderungen im Beamtenund Versorgungsrecht vermittelt. Die hohe Nutzwertigkeit der Informationen garantiert hohe Beachtungswerte.
Leserkreis
Die Leser sind 60 Jahre und älter. Rund 80 % waren im gehobenen Dienst tätig und beziehen nun entsprechend hohe Pensionen. Sie leben zum Großteil in kleinen Personenhaushalten, denn die Kinder sind erwachsen. Darum liegt das frei verfügbare Einkommen weit über dem Bundesdurchschnitt.
Erscheinungsweise
10 x
im Jahr
(2 Doppelausgaben)
Auflage
20.000
Exemplare
pro Ausgabe
Verbreitung
18.539
Exemplare, BW
IVW 3/2017
Ausgabe | Erscheinungs- termin | Anzeigen- schluss | Druckunterlagen- schluss |
---|---|---|---|
1-2 / 2018 | 26.01.2018 | 08.12.2017 | 15.12.2017 |
3 / 2018 | 02.03.2018 | 24.01.2018 | 02.02.2018 |
4 / 2018 | 05.04.2018 | 21.02.2018 | 02.03.2018 |
5 / 2018 | 04.05.2018 | 22.03.2018 | 03.04.2018 |
6 / 2018 | 06.06.2018 | 23.04.2018 | 02.05.2018 |
7-8 / 2018 | 24.07.2018 | 08.06.2018 | 20.06.2018 |
9 / 2018 | 05.09.2018 | 24.07.2018 | 03.08.2018 |
10 / 2018 | 04.10.2018 | 24.08.2018 | 03.09.2018 |
11 / 2018 | 05.11.2018 | 21.09.2018 | 02.10.2018 |
12 / 2018 | 04.12.2018 | 24.10.2018 | 02.11.2018 |
Sicherheit

BDZ Magazin
Mediadaten
Ihr Kontakt
Mediacenter Ratingen
T 02102 740 23-0
F 02102 740 23-99
E-Mail
Herausgeber / Schriftleitung
BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft
Friedrichstraße 169
10117 Berlin
zur Website
Kurzcharakteristik
Das BDZ magazin, eine Teilausgabe des dbb magazin, ist die Zeitschrift des Bundes der Deutschen Zollbeamten. Das BDZ magazin berichtet über gewerkschaftliche, berufspolitische und soziale Themen, die für die Beschäftigten der Zollverwaltung und des öffentlichen Dienstes von Interesse sind.
Leserkreis:
Die Mitglieder des BDZ, der Interessenvertretung der Angehörigen der Bundesfinanzverwaltung, insbesondere der Zollverwaltung.
Unser Angebot:
Im Angebot Werbung nach Zielgruppen können Sie dieses Heft zusammen mit anderen berufsspezifischen Publikationen buchen. Lassen Sie sich von unserem Mediacenter eingehend informieren.
Erscheinungsweise
10x
im Jahr
(2 Doppelausgaben)
Auflage
25.500
Exemplare
pro Ausgabe
Verbreitung
D
bundesweit
Ausgabe | Erscheinungs- termin | Anzeigen- schluss | Druckunterlagen- schluss |
---|---|---|---|
1-2 / 2018 | 26.01.2018 | 08.12.2017 | 15.12.2017 |
3 / 2018 | 02.03.2018 | 24.01.2018 | 02.02.2018 |
4 / 2018 | 05.04.2018 | 21.02.2018 | 02.03.2018 |
5 / 2018 | 04.05.2018 | 22.03.2018 | 03.04.2018 |
6 / 2018 | 06.06.2018 | 23.04.2018 | 02.05.2018 |
7-8 / 2018 | 24.07.2018 | 08.06.2018 | 20.06.2018 |
9 / 2018 | 05.09.2018 | 24.07.2018 | 03.08.2018 |
10 / 2018 | 04.10.2018 | 24.08.2018 | 03.09.2018 |
11 / 2018 | 05.11.2018 | 21.09.2018 | 02.10.2018 |
12 / 2018 | 04.12.2018 | 24.10.2018 | 02.11.2018 |

der kriminalist
Mediadaten
Ihr Kontakt
Mediacenter Ratingen
T 02102 740 23-0
F 02102 740 23-99
E-Mail
Herausgeber / Schriftleitung:
Bund Deutscher Kriminalbeamter e.V.
Poststraße 4-5
10178 Berlin
zur Website
Kurzcharakteristik
„der kriminalist“ hat sich im politischen und medialen Raum parallel zur stetig wachsenden Bedeutung des BDK als Wortführer zum Thema „Innere Sicherheit“ etabliert. In der Fachzeitschrift werden, neben Vernehmungsmethoden, Kriminalitätsbekämpfung und Prävention, auch kriminologische Sachthemen wie Forensik und die wachsende Cyberkriminalität behandelt. Berichtet wird in zehn Ausgaben jährlich u. a. über Methoden zur Ermittlungsarbeit – wie Profiling – sowie über operative Fallanalysen zur Verhinderung und Aufklärung von Tatserien.
Leserkreis
Die Verbandszeitschrift des Bund Deutscher Kriminalbeamter e. V. ist eine Fachzeitschrift für Kriminalbeamte, Staatsanwälte, Strafrichter und die Politik. Seit über 40 Jahren nutzen Kriminalisten die anspruchsvollen fachlichen Inhalte für ihre tägliche Arbeit.
Erscheinungsweise
10 x
im Jahr
(2 Doppelausgaben)
Auflage
17.000
Exemplare
pro Ausgabe
Verbreitung
16.322
Exemplare
IVW 3/2017
Ausgabe | Erscheinungs- termin | Anzeigen- schluss | Druckunterlagen- schluss |
---|---|---|---|
1-2 / 2018 | 15.01.2018 | 11.12.2017 | 15.12.2017 |
3 / 2018 | 27.02.2018 | 02.02.2018 | 07.02.2018 |
4 / 2018 | 28.03.2018 | 26.02.2018 | 02.03.2018 |
5 / 2018 | 27.04.2018 | 28.03.2018 | 03.04.2018 |
6 / 2018 | 30.05.2018 | 30.04.2018 | 04.05.2018 |
7-8 / 2018 | 13.07.2018 | 13.06.2018 | 18.06.2018 |
9 / 2018 | 30.08.2018 | 31.07.2018 | 06.08.2018 |
10 / 2018 | 27.09.2018 | 28.08.2018 | 31.08.2018 |
11 / 2018 | 30.10.2018 | 28.09.2018 | 02.10.2018 |
12 / 2018 | 29.11.2018 | 30.10.2018 | 05.11.2018 |

DJG magazin
Mediadaten
Ihr Kontakt
Mediacenter Ratingen
T 02102 740 23-0
F 02102 740 23-99
E-Mail
Herausgeber / Schriftleitung:
Deutsche Justiz-Gewerkschaft e.V.
Auf den Kempen 22
41352 Korschenbroich
zur Website
Kurzcharakteristik
Das DJG magazin, eine Teilausgabe des dbb magazin, ist die Mitgliederzeitschrift der Deutschen Justiz- Gewerkschaft. Das Themenspektrum umfasst Beiträge aus der Rechtsprechung, Weiterbildungs- und Veranstaltungstipps sowie Gewerkschaftspolitik.
Leserkreis
Beamte und Angestellte im Justiz-Wesen.
Erscheinungsweise
10 x
im Jahr
(2 Doppelausgaben)
Auflage
13.000
Exemplare
pro Ausgabe
Verbreitung
D
bundesweit
Ausgabe | Erscheinungs- termin | Anzeigen- schluss | Druckunterlagen- schluss |
---|---|---|---|
1-2 / 2018 | 26.01.2018 | 08.12.2017 | 15.12.2017 |
3 / 2018 | 02.03.2018 | 24.01.2018 | 02.02.2018 |
4 / 2018 | 05.04.2018 | 21.02.2018 | 02.03.2018 |
5 / 2018 | 04.05.2018 | 22.03.2018 | 03.04.2018 |
6 / 2018 | 06.06.2018 | 23.04.2018 | 02.05.2018 |
7-8 / 2018 | 24.07.2018 | 08.06.2018 | 20.06.2018 |
9 / 2018 | 05.09.2018 | 24.07.2018 | 03.08.2018 |
10 / 2018 | 04.10.2018 | 24.08.2018 | 03.09.2018 |
11 / 2018 | 05.11.2018 | 21.09.2018 | 02.10.2018 |
12 / 2018 | 04.12.2018 | 24.10.2018 | 02.11.2018 |

Polizeispiegel
Mediadaten
Ihr Kontakt
Mediacenter Ratingen
T 02102 740 23-0
F 02102 740 23-99
E-Mail
Herausgeber / Schriftleitung:
Bundesleitung der
Deutschen Polizeigewerkschaft im dbb (DPolG)
Friedrichstraße 169
10117 Berlin
zur Website
Kurzcharakteristik
Der Polizeispiegel, eine Teilausgabe des dbb magazin, ist die Mitgliederzeitschrift der Deutschen Polizeigewerkschaft. Der Polizeispiegel informiert seine Leser über die aktive Arbeit der Polizei, das Polizeigesetz, das Straf- und Verkehrsrecht sowie Berufs- und Tarifpolitik. Zusätzlich werden dem Polizeispiegel für die einzelnen Bundesländer regionale Supplements beigeheftet. Anzeigenbelegungen sind sowohl überregional (Bundesteil) als auch regional (Landesteil) möglich.
Leserkreis
Polizeibeamtinnen und -beamte
Erscheinungsweise
10 x
im Jahr
(2 Doppelausgaben)
Auflage
72.844
Exemplare
pro Ausgabe
Verbreitung
71.644
Exemplare
IVW 3/2017
Ausgabe | Erscheinungs- termin | Anzeigen- schluss | Druckunterlagen- schluss |
---|---|---|---|
1-2 / 2018 | 26.01.2018 | 08.12.2017 | 15.12.2017 |
3 / 2018 | 02.03.2018 | 24.01.2018 | 02.02.2018 |
4 / 2018 | 05.04.2018 | 21.02.2018 | 02.03.2018 |
5 / 2018 | 04.05.2018 | 22.03.2018 | 03.04.2018 |
6 / 2018 | 06.06.2018 | 23.04.2018 | 02.05.2018 |
7-8 / 2018 | 24.07.2018 | 08.06.2018 | 20.06.2018 |
9 / 2018 | 05.09.2018 | 24.07.2018 | 03.08.2018 |
10 / 2018 | 04.10.2018 | 24.08.2018 | 03.09.2018 |
11 / 2018 | 05.11.2018 | 21.09.2018 | 02.10.2018 |
12 / 2018 | 04.12.2018 | 24.10.2018 | 02.11.2018 |

THW-Zeitung NRW
Mediadaten
Ihr Kontakt
Mediacenter Ratingen
T 02102 740 23-0
F 02102 740 23-99
E-Mail
Herausgeber / Schriftleitung:
Vorstand der Vereinigung der Helfer und Förderer
des Technischen Hilfswerk in Nordrhein-Westfalen e.V.
Hafenbahnstraße 9 f
45881 Gelsenkirchen
zur Website
Kurzcharakteristik
Die THW-Zeitung NRW ist das Magazin für den größten Landesverband innerhalb des THW. Herausgeber ist die Vereinigung der Helfer und Förderer des Technischen Hilfswerks in Nordrhein-Westfalen e. V. (THW-Landesvereinigung NRW e. V.). Der inhaltliche Schwerpunkt besteht aus Artikeln über Aktivitäten der Ortsverbände – gegliedert in die nordrhein-westfälischen Regierungspräsidien (RP) Arnsberg, Detmold, Düsseldorf, Köln und Münster. Diese werden durch bundesweite THW-Inhalte und fachlich übergreifende Beiträge ergänzt. Ein herausnehmbarer Fachteil mit Beiträgen zu Ausstattung, Ausbildung und Rechtsfragen rundet die Informationen ab. Mit der THW-Zeitung NRW werden nicht nur die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer im Landesverband erreicht, sondern bundesweit alle THW-Landesverbände und -Landesvereinigungen, die -Landesjugenden und die THW-Schulen, ebenso die THW-Bundesvereinigung, Feuerwehren und Hilfsorganisationen. Es werden jährlich vier Ausgaben veröffentlicht.
Leserkreis
Alle THW-Geschäftsstellen und Ortsverbände, alle Landtagsabgeordnete in NRW, Behörden und kommunale Verwaltungsstellen sowie Firmen aus Industrie, Handel und Gewerbe bundesweit.
Erscheinungsweise
4 x
im Jahr
Auflage
6.000
Exemplare
pro Ausgabe
Verbreitung
landesweit
Nordrhein-
Westfalen
Ausgabe | Erscheinungs- termin | Anzeigen- schluss | Druckunterlagen- schluss |
---|---|---|---|
1 / 2018 | 14.03.2018 | 24.01.2018 | 07.02.2018 |
2 / 2018 | 20.06.2018 | 02.05.2018 | 16.05.2018 |
3 / 2018 | 12.09.2018 | 25.07.2018 | 08.08.2018 |
4 / 2018 | 05.12.2018 | 17.10.2018 | 31.10.2018 |

VAB aktuell
Mediadaten
Ihr Kontakt
Mediacenter Ratingen
T 02102 740 23-0
F 02102 740 23-99
E-Mail
Herausgeber / Schriftleitung:
Verband der Arbeitnehmer der Bundeswehr e.V. (VAB)
im dbb beamtenbund und tarifunion
Rochusstraße 178
53123 Bonn
zur Website
Kurzcharakteristik
Herausgegeben vom Verband der Arbeitnehmer der Bundeswehr e.V. im dbb beamtenbund und tarifunion – Gewerkschaft der Arbeitnehmer und Auszubildenden (VAB), befasst sich die Zeitschrift „VAB aktuell“ mit allen beruflichen, sozialen und rechtlichen Belangen der Mitglieder und versteht sich als deren kompetenter Interessenvertreter. Sie erscheint sechsmal jährlich und informiert die Angestellten der Bundeswehr über Einkommensrunden, Schwerbehindertenpolitik, Veranstaltungen des VAB, Seminarangebote und vieles mehr.
Leserkreis
Arbeitnehmer im Bereich der Bundeswehr. Der Bereich umfasst technische, medizinische und hauswirtschaftliche Berufe sowie die Verwaltung.
Erscheinungsweise
6 x
im Jahr
Auflage
9.000
Exemplare
pro Ausgabe
Verbreitung
D
bundesweit
Ausgabe | Erscheinungs- termin | Anzeigen- schluss | Druckunterlagen- schluss |
---|---|---|---|
1 / 2018 | 26.02.2018 | 29.01.2018 | 05.02.2018 |
2 / 2018 | 30.04.2018 | 03.04.2018 | 09.04.2018 |
3 / 2018 | 02.07.2018 | 04.06.2018 | 11.06.2018 |
4 / 2018 | 27.08.2018 | 23.07.2018 | 30.07.2018 |
5 / 2018 | 29.10.2018 | 01.10.2018 | 08.10.2018 |
6 / 2018 | 20.12.2018 | 22.11.2018 | 29.11.2018 |

vbb magazin
Mediadaten
Ihr Kontakt
Mediacenter Ratingen
T 02102 740 23-0
F 02102 740 23-99
E-Mail
Herausgeber / Schriftleitung:
Bundesleitung des Verbandes der Beamten der Bundeswehr e.V. (VBB)
Baumschulallee 18 a
53115 Bonn
zur Website
Kurzcharakteristik
Das „vbb magazin“, eine Teilausgabe des dbb magazin, ist die Mitgliederzeitschrift des Verbandes der Beamten der Bundeswehr e.V. (VBB). Sie berichtet über gewerkschaftliche, berufspolitische, rechtliche und soziale Themen, die für die zivilen Beschäftigten der Bundeswehr und des öffentlichen Dienstes von Interesse sind. Wesentliche Inhalte sind die Berichterstattung über beamtenpolitische Entwicklungen/ Ereignisse, Veranstaltungen des VBB, Seminarangebote und vieles mehr.
Leserkreis
Zum Leserkreis des vbb magazins gehören vor allem die Mitglieder des VBB, der Interessenvertretung der Beamten in der Bundeswehr, aber auch an der Bundeswehr interessierte Personen sowie Mitglieder des Deutschen Bundestages und der Landesparlamente.
Erscheinungsweise
10 x
im Jahr
(2 Doppelausgaben)
Auflage
22.500
Exemplare
pro Ausgabe
Verbreitung
D
bundesweit
Ausgabe | Erscheinungs- termin | Anzeigen- schluss | Druckunterlagen- schluss |
---|---|---|---|
1-2 / 2018 | 26.01.2018 | 08.12.2017 | 15.12.2017 |
3 / 2018 | 02.03.2018 | 24.01.2018 | 02.02.2018 |
4 / 2018 | 05.04.2018 | 21.02.2018 | 02.03.2018 |
5 / 2018 | 04.05.2018 | 22.03.2018 | 03.04.2018 |
6 / 2018 | 06.06.2018 | 23.04.2018 | 02.05.2018 |
7-8 / 2018 | 24.07.2018 | 08.06.2018 | 20.06.2018 |
9 / 2018 | 05.09.2018 | 24.07.2018 | 03.08.2018 |
10 / 2018 | 04.10.2018 | 24.08.2018 | 03.09.2018 |
11 / 2018 | 05.11.2018 | 21.09.2018 | 02.10.2018 |
12 / 2018 | 04.12.2018 | 24.10.2018 | 02.11.2018 |
Mediadaten Übersicht
Verschaffen Sie sich eine Übersicht über die Titel, die wir im Anzeigenmarketing anbieten.
DAS KOMPLETTPAKET
Profitieren Sie von der vollen Reichweite des dbb magazins und seiner Teilpublikationen für spezielle Berufsgruppen.
REGIONALE WERBUNG
Setzen Sie regionale Schwerpunkte durch gezielte Werbung in Bundesländern oder Nielsen-Gebieten.