DBB Verlag
DBB Shop
Übersicht

Besoldungsrecht in Bund und Ländern

49,80 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: ca. 5 Werktage

Produktnummer: SW10598

Art: Broschur

Reihe: Schriftenreihe 134

Autor: Alexia Tepke

Auflage: 3., überarbeitete Auflage 2025

Umfang: 1500 Seiten

Maße (BxL): 148mm x 210mm

Gewicht: 1.361kg


Hersteller:

DBB Verlag GmbH
Friedrichstraße 165
10117 Berlin
Deutschland


Telefon: 030.726 19 17-0
Telefax: 030 726 1917-40
E-Mail: vertrieb@dbbverlag.de

Produktinformationen "Besoldungsrecht in Bund und Ländern "

Seit der Vorauflage 2020/2021 haben die jeweiligen eigenständigen Besoldungsgesetze in Bund und Ländern ein weiteres Auseinanderdriften der Rechtskreise bewirkt und die Differenzierung des Besoldungsrechts wurde weiter fortgesetzt. Dies vor dem Hintergrund, dass das Bundesverfassungsgericht Mitte 2020 erneut feststellen musste, dass die Mindestalimentation für bestimmte Zeiträume und Besoldungsgruppen nicht ausreichend war. Das Besoldungsrecht ist damit heute mehr denn je komplex, intransparent und arbeitsintensiv.

Das Buch ermöglicht einen umfassenden Überblick über das Spezialgebiet des Besoldungsrechts, das in 17 Rechtskreise zersplittert ist. Angesichts der föderalen Dynamik ist es wichtig, eine ausführliche, zugleich aber noch handliche Darstellung der anzuwendenden Gesetze zur täglichen Unterstützung der mit der Gesetzgebung, der Anwendung oder dem Vollzug befassten Personen in Bund und Ländern zu ermöglichen. Zugleich bietet das Werk einen Lückenschluss zwischen den umfangreichen Loseblattsammlungen und dem nie vollständigen Zugriff über das Internet.

Zum Abgleich der jeweiligen Gesetze und evtl. Veränderungen wurde das ehemals bundeseinheitliche Besoldungsrecht (BBesG a. F.) aufgenommen. Ein vorangestellter Paragrafenspiegel bietet einen schnellen Zugriff und die thematische Zuordnung zu wichtigen Regelungen. Zudem sind vor dem jeweiligen Gesetzestext die amtliche oder nichtamtliche Gliederung ebenso aufgeführt wie die im jeweiligen Gesetzgebungsverfahren maßgeblichen Erwägungen und Begründungen.

Inhalt im Überblick

• umfassender Über- und Einblick in alle Besoldungsgesetze des Bundes und der Länder (Stand: 16. Januar 2025)
• ehemals bundeseinheitliches Besoldungsrecht (BBesG a.F.) für Bund, Länder und Kommunen in der bis zum 31. August 2006 zuletzt geltenden Fassung
• Paragrafenspiegel zum schnellen Zugriff und zur thematischen Zuordnung zu wichtigen Regelungen
• Erläuterung der im jeweiligen Gesetzgebungsverfahren maßgeblichen Erwägungen und Begründungen zu Beginn der einzelnen Rechtskreise


Alexia Tepke ist Volljuristin und seit 2001 im Geschäftsbereich Besoldung und Versorgung der Bundesgeschäftsstelle des dbb beamtenbund und tarifunion tätig. Zuvor war sie als Rechtsanwältin und in den Dienstleistungszentren des dbb beschäftigt. Sie ist ausgewiesene Expertin des Besoldungsrechts in Bund und Ländern, Autorin zahlreicher Fachveröffentlichungen und Dozentin in diesem Bereich.

Anzahl Stückpreis
Bis 10 49,80 €*
Bis 20 47,31 €*
Bis 50 45,82 €*
Ab 51 44,82 €*
Ähnliche Titel
Tipp

Was sind die hergebrachten Grundsätze des Berufsbeamtentums? Wer ist ein Dienstherr, was regelt das Statusrecht, welch...

Broschur

Auflage: 2. überarbeitete Auflage 2025, 384 Seiten

ISBN / ISSN: 978-3-87863-261-0

Viele glauben, dass das deutsche Berufsbeamtentum ein Rundum-sorglos-Paket für alle Lebenslagen ist: Der Beamte muss sich...

Broschur

Auflage: 1. Auflage 2024, 284 Seiten

ISBN / ISSN: 978-3-87863-254-2

Fragen zu Nebentätigkeiten von Angehörigen des öffentlichen Dienstes gewinnen in der Praxis der Personalverwaltung...

Broschur

Auflage: 4., überarbeitete Auflage 2024, 544 Seiten

ISBN / ISSN: 978-3-87863-260-3