Vom königlichen Casernement zur Bundesanstalt THW
Die Gebäudeanlage Soorstraße 84 in Berlin-Charlottenburg
Art: gebundene Ausgabe
Autor: Schäche / Szymanski
Auflage: 1. Auflage
Umfang: 104 Seiten
Verlag: GTB Verlag GmbH
ISBN: 978-3-87999-054-2
Zentraler thematischer Gegenstand der Publikation ist der von der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) genutzte Gebäudekomplex auf dem Grundstück Soorstr. 84 in Berlin-Charlottenburg. Als Wirtschaftsgebäude errichtet, war es ursprünglicher Bestandteil einer weitläufigen Kasernenanlage, deren Baugeschichte in die 1890er Jahre zurückgreift. Seine spezifische architektonische Bedeutung bezieht der Bau aus seinem historischen Entstehungskontext sowie seiner vielschichtigen Nutzungsgeschichte.
Gegliedert ist das Werk in zwei große, chronologisch aufgebaute Betrachtungsebenen, der unter dem Kapitel Entstehung und Wandel der Westend-Kaserne im Kontext der Nutzungsgeschichte gefassten Auseinandersetzung mit der Kaserne, die den räumlichen wie zeitlichen Kontext des THW-Standortes nachvollziehbar macht, und der unter dem Kapitel Vom Wirtschaftsgebäude der ehemaligen Westend-Kaserne zur Bundesanstalt Technisches Hilfswerk – Landesverband Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt abgeleiteten Rekonstruktion der Bau- und Nutzungsgeschichte des ehemaligen Wirtschaftsgebäudes in seiner Entwicklung zur Verwaltungszentrale des THW-Landesbeauftragten für Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt. Dem vorangestellt wurde das inhaltlich komprimierte Kapitel Der Bau von Kasernen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Berlin und Umgebung, welches den thematischen Bezug zum Kasernenbau in und um Berlin herstellt und damit in die unmittelbare Vorgeschichte des heutigen THW-Standortes in Westend einführt.
Wolfgang Schäche, geboren 1948 in Berlin, Architekt und Bauhistoriker, seit 1988 Professor für Baugeschichte und Architekturtheorie an der Beuth Hochschule für Technik, Berlin. Forschungen zur Architektur- und Stadtgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts sowie zu denkmalpflegerischen Themenstellungen. Zahlreiche Veröffentlichungen.
Norbert Szymanski, geboren 1948 in Berlin, Architekt und Bauhistoriker, seit 1988 wissenschaftlicher Mitarbeiter des Büros für Architektur und Stadtforschung, Berlin. Co-Autor zahlreicher Veröffentlichungen von Wolfgang Schäche.