FAQ
ALLGEMEINES
Kann ich Waren bestellen ohne mich beim Shop zu registrieren?
Grundsätzlich können Sie als Gast eine Bestellung aufgeben, ohne sich für unseren Onlineshop zu registrieren, allerdings nicht auf der Webseite. Sie können jederzeit per E-Mail, Fax, postalisch oder aber telefonisch bestellen.
Eine Registrierung beim Onlineshop bietet Ihnen den Vorteil, dass Sie ggf. auch ältere Bestellungen einsehen können.
REGISTRIERUNG ALS SHOPKUNDE
Muss ich meine Gewerkschaft/meinen Berufsverband angeben um mich zu registrieren?
Nein, das müssen Sie nicht. Die Angabe Ihrer Mitgliedsdaten ist absolut freiwillig.
Ich kann mich nicht einloggen.
Haben Sie die richtige E-Mailadresse angegeben?
Stimmt das Passwort?
Bitte beachten Sie, dass Sie nicht länger einen Benutzernamen benötigen um sich einzuloggen. Wenn Sie sich dennoch nicht einloggen können, kontaktieren Sie den Support.
REGISTRIERUNG ALS BUCHHÄNDLER
Was muss ich tun um mich als Buchhändler zu registrieren?
Bitte gehen Sie auf Händler-Login und registrieren Sie sich dort mit Ihrer UST-Id. und Ihrer Verkehrsnummer. Außer an Wochenenden und Feiertagen wird Ihr Händler-Login in der Regel innerhalb von 24 Stunden freigeschaltet. Nach der Freischaltung sehen Sie alle Preise abzüglich des Rabatts.
Gewährt der DBB Verlag Buchhändlerrabatt?
Der DBB Verlag gewährt Buchhändlerrabatte zwischen 20 und 25 Prozent auf die meisten verlagseigenen Produkte, sowie die Produkte des GTB Verlag. Rabatte auf Bücher des Versandbuchhandels sind leider nicht möglich.
BUCHBESTELLUNG
Ich möchte ein Buch bestellen, das vor längerer Zeit in Ihren Buchempfehlungen war. Geht das?
Kein Problem. Wenn es das Buch noch gibt, finden wir es. Wenden Sie sich gern an den Vertrieb, im Shop finden Sie es wahrscheinlich nicht mehr.
Ein Buch aus Ihrem Haus ist nicht mehr auf der Webseite. Heißt das es ist nicht mehr verfügbar?
In der Regel sind die verlagseigenen Bücherbestände im Onlineshop einsehbar. Bücher, die nicht auf der Webseite sind, können eventuell noch in Buchhandlungen oder Antiquariaten erstanden werden.
Warum gibt es bei Ihnen keine Gutscheine?
Bücher unterliegen dem Buchpreisbindungsgesetz und dürfen deshalb nicht vergünstigt angeboten werden. Bei uns bekommen Sie allerdings Staffelrabatte auf viele verlagseigene Produkte, wenn Sie bestimmte Mengen abnehmen. Die Staffelrabatte entnehmen Sie bitte der Produktbeschreibung.
Kann ich mich auf eine Warteliste setzen lassen, wenn das Buch vorangekündigt wird oder vorübergehend nicht verfügbar ist?
Wenn ein Artikel vorangekündigt wird, aber noch nicht lieferbar ist, können Sie sich per E-Mail benachrichtigen lassen, sobald der Artikel verfügbar ist. tragen Sie dazu Ihre E-Mailadresse in das angezeigte Adressfeld unter der Anzeige „Bitte benachrichtigen Sie mich“ auf der Artikelseite ein. Sie erhalten dann einen Bestätigungslink mit dem Sie Ihren Benachrichtigungswunsch bestätigen können. Sobald der Artikel verfügbar ist, erhalten Sie einmalig eine automatisch generierte E-Mail. Sie können sich aber auch telefonisch, per E-Mail oder schriftlich auf eine Warteliste setzen lassen.
Ich möchte gerne mehrere Artikel bestellen, die aber an verschiedene Adressen geliefert werden sollen. Geht das?
Bei einigen Werken können Sie eine solche Bestellung über unser Formular Sammelbestellung durchführen. Bitte beachten Sie, dass der Besteller im Zweifelsfall als Gesamtschuldner für die Bestellung haftet. Sie können den Vertrieb aber auch gerne direkt kontaktieren.
ZEITSCHRIFTENABONNEMENTS
Wie kann ich meine Aboadresse z.B. wegen Umzugs ändern?
Sie können Ihre Adressänderung per Mail, per Post oder telefonisch durchgeben. In unserem Onlineshop finden Sie zusätzlich ein Formular. Bitte nennen Sie hierzu den Namen der Zeitschrift sowie Ihre Abonummer, bzw. die Postvertriebskennzahl, die Sie auf Ihrem Adressetikett finden. Des Weiteren benötigen wir sowohl Ihre neue, wie auch Ihre alte Adresse.
Bitte beachten Sie bei Verbandszeitschriften, dass die Adressänderung auch bei der jeweiligen Gewerkschaft durchgeführt werden muss, andernfalls kann es zu Überschneidungen kommen.
Ich möchte mein Zeitschriftenabonnement kündigen. Wie mache ich das?
Wir bitten Sie darum, das Zeitschriftenabonnement in Textform zu kündigen. Dies geht entweder per Post über unsere Kontaktadresse, per Fax oder aber per E-Mail sowie über ein Formular in unserem Onlineshop. Bitte nennen Sie dazu Ihre Adresse, Ihre Abonummer oder aber die Postvertriebskennzahl auf dem Adressetikett.
Berücksichtigen Sie dabei die jeweiligen Kündigungsfristen und Mindestlaufzeiten des Abonnements.
Wo finde ich die Kündigungsfrist?
Die Kündigungsfrist finden Sie im Impressum der jeweiligen Zeitschrift und auf der Webseite.
Ich habe eine Zeitschrift abbestellt, ich bekomme sie aber immer noch.
Sollten Sie Bezieher einer Verbandszeitschrift sein, bitten wir Sie Ihre Löschung bei der zuständigen Gewerkschaft/beim zuständigen Berufsverband zu beantragen, andernfalls kann es zu Überschneidungen bei der Adressmeldung kommen.
Ein verstorbener Angehöriger erhält eine von Ihnen vertriebene Mitgliederzeitschrift. Kann ich die Mitgliedschaft über den DBB Verlag kündigen?
Nein. Wir produzieren und versenden einige Mitgliederzeitschriften, wir verwalten aber keine Mitgliedschaften. Bitte wenden Sie sich an den zuständigen Ortsverband oder die Landesgeschäftsstelle der jeweiligen Gewerkschaft. Der Verlag kann lediglich die Zustellung der Zeitschrift einstellen.
Wo finde ich meine Kundennummern/Postvertriebskennzeichen?
Auf dem Adressetikett Ihrer Zeitschrift ist eine Nummer angegeben zwischen # und *. Bitte nennen Sie diese, wenn Sie Änderungen an Ihrem Abonnement vornehmen möchten.
Beispiel:
*12345#0100-123456#0117*
Bei angegebener Abonummer, nennen Sie uns bitte diese.
Kann ich ältere Hefte einer Zeitschrift anfordern?
Sofern die Zeitschriften im Archiv noch vorrätig sind, können auch ältere Einzelhefte angefordert werden. Nutzen Sie dazu unser Archivausgaben-Formular.
VERSAND
Meine Bestellung ist nicht eingetroffen, was kann ich tun?
Je nach Versandart benötigt die Sendung bis zu fünf Werktage. Sollte die Sendung auch nach fünf Werktagen nicht eingetroffen sein, kontaktieren Sie bitte unseren Vertrieb. Der Vertrieb prüft den Sendungsverlauf für Sie.
Mir wurde der falsche oder ein defekter Artikel geliefert. An wen muss ich mich wenden?
Bitte kontaktieren Sie unseren Vertrieb. Sofern der Artikel falsch geliefert wurde, schicken wir Ihnen einen frankierten Rückumschlag. Ist der Artikel defekt, wird Ihnen Ersatz geliefert.
Liefern Sie ins Ausland?
Ja, auf Anfrage.
BEZAHLUNG
Welche Zahlungsarten gibt es?
Sie können im Onlineshop per Rechnungskauf zahlen. Andere Zahlungsmethoden sind nicht möglich.
SONSTIGES
LEKTORAT
Ich bin Autor und möchte Ihnen ein Manuskript zuschicken. Was muss ich tun?
Bitte prüfen Sie unser Verlagsprogramm, ob Ihr Titel tatsächlich dafür geeignet ist. Der DBB Verlag ist ein Sach- und Fachbuchverlag und publiziert keine Promotions- oder Habilitationsschriften, Reise- oder Leseberichte, Lyrik, Belletristik, Bildbände, Autobiographien, Fiktion.
Der GTB Verlag publiziert vor allem Ratgeber rund um Immobilien und Vorsorgethemen.
Bitte schicken Sie uns keine kompletten Manuskripte im Original, sondern ein Exposé, damit wir Ihr Werk zuordnen können. Manuskripte werden nicht zurückgeschickt. Falls Sie Ihr Manuskript ungefragt einschicken, übernimmt der Verlag für dessen Unversehrtheit keine Haftung.
Sollte Ihr Exposé für unser Programm interessant sein, melden wir uns innerhalb von acht Wochen bei Ihnen. Sollten wir dies nicht tun, werten Sie dies bitte als Absage und sehen Sie davon ab, mehrfach nachzufragen.
NUTZUNG VON TEXT- UND BILDDATEN
Wir möchten Ihre Coverbilder oder Texte nutzen.
Bitte tun Sie dies nicht ohne uns zu fragen. Die Inhalte auf den Seiten des Webauftritts und aus den Produktionen sind urheberrechtlich geschützt. Wir schicken Ihnen gerne auf Anfrage entsprechende Materialien zu und/oder genehmigen deren Verwendung, sofern möglich.
Ich möchte eine Abdruckgenehmigung für einen Zeitschriftenartikel anfordern. Wie gehe ich vor?
Bitte nennen Sie uns den Zeitschriftentitel, die Ausgabe und die Seitenangabe. Wir holen die Abdruckgenehmigung gerne bei der entsprechenden Redaktion für Sie ein.
Darf ich PDF Ihrer Hefte, Bücher oder Webseiten ganz oder auszugsweise abdrucken oder online zur Verfügung stellen?
Nein. Dazu ist ebenfalls eine schriftliche Genehmigung erforderlich, andernfalls behalten wir uns vor rechtliche Schritte einzuleiten.