Mediadaten Übersicht

AiR Aktiv im Ruhestand
Mediadaten
Ihr Kontakt
Mediacenter Ratingen
T 02102 740 23-0
F 02102 740 23-99
E-Mail
Herausgeber / Schriftleitung:
Bundesleitung des dbb beamtenbund und tarifunion
Friedrichstraße 169
10117 Berlin
zur Website
Kurzcharakteristik
AiR Aktiv im Ruhestand, eine Teilausgabe des dbb magazin, erreicht Rentner und Ruhestandsbeamte. Es werden beamtenpolitische Themen behandelt und neueste Informationen wie z.B. Veränderungen im Beamten- und Versorgungsrecht vermittelt.
Leserkreis
Die Leser der Zeitschrift AiR Aktiv im Ruhestand sind 60 Jahre alt und älter. Rund 80 Prozent waren im gehobenen Dienst tätig und beziehen nun entsprechend hohe Pensionen. Sie leben zum Großteil in kleinen Personenhaushalten, denn die Kinder sind erwachsen. Darum liegt das frei verfügbare Einkommen weit über dem Bundesdurchschnitt.
Erscheinungsweise
10 x
im Jahr(2 Doppelausgaben)
Auflage
15.000
Exemplarepro Ausgabe
Verbreitung
12.895
Exemplare, bundesweitIVW 3/2021
Ausgabe | Erscheinungs- termin | Anzeigen- schluss | Druckunterlagen- schluss |
---|---|---|---|
1-2 / 2022 | 31.01.2022 | 14.12.2021 | 21.12.2021 |
3 / 2022 | 04.03.2022 | 26.01.2022 | 04.02.2022 |
4 / 2022 | 04.04.2022 | 23.02.2022 | 04.03.2022 |
5 / 2022 | 05.05.2022 | 28.03.2022 | 04.04.2022 |
6 / 2022 | 01.06.2022 | 26.04.2022 | 04.05.2022 |
7-8 / 2022 | 25.07.2022 | 13.06.2022 | 22.06.2022 |
9 / 2022 | 02.09.2022 | 26.07.2022 | 04.08.2022 |
10 / 2022 | 06.10.2022 | 26.08.2022 | 05.09.2022 |
11 / 2022 | 04.11.2022 | 27.09.2022 | 05.10.2022 |
12 / 2022 | 05.12.2022 | 26.10.2022 | 04.11.2022 |

BBW Magazin
Mediadaten
Ihr Kontakt
Mediacenter Ratingen
T 02102 740 23-0
F 02102 740 23-99
E-Mail
Herausgeber / Schriftleitung:
BBW – Beamtenbund Tarifunion Landesleitung
Am Hohengeren 12
70188 Stuttgart
zur Website
Kurzcharakteristik
Informationen des Beamtenbund Baden-Württemberg.
Leserkreis
Beamte und Beschäftigte im öffentlichen Dienst und im privatisierten Dienstleistungssektor.
Erscheinungsweise
10 x
im Jahr
(2 Doppelausgaben)
Auflage
50.000
Exemplare
pro Ausgabe
Verbreitung
40.191
Exemplare
IVW 3/2021
Ausgabe | Erscheinungs- termin | Anzeigen- schluss | Druckunterlagen- schluss |
---|---|---|---|
1-2 / 2022 | 04.02.2022 | 05.01.2022 | 12.01.2022 |
3 / 2022 | 10.03.2022 | 04.02.2022 | 11.02.2022 |
4 / 2022 | 08.04.2022 | 04.03.2022 | 11.03.2022 |
5 / 2022 | 10.05.2022 | 05.04.2022 | 12.04.2022 |
6 / 2022 | 08.06.2022 | 05.05.2022 | 12.05.2022 |
7-8 / 2022 | 29.07.2022 | 24.06.2022 | 01.07.2022 |
9 / 2022 | 08.09.2022 | 05.08.2022 | 12.08.2022 |
10 / 2022 | 10.10.2022 | 05.09.2022 | 12.09.2022 |
11 / 2022 | 10.11.2022 | 05.10.2022 | 12.10.2022 |
12 / 2022 | 09.12.2022 | 04.11.2022 | 11.11.2022 |

BDZ Magazin
Mediadaten
Ihr Kontakt
Mediacenter Ratingen
T 02102 740 23-0
F 02102 740 23-99
E-Mail
Erscheinungsweise
10x
im Jahr
(2 Doppelausgaben)
Auflage
25.500
Exemplare
pro Ausgabe
Verbreitung
D
bundesweit
Ausgabe | Erscheinungs- termin | Anzeigen- schluss | Druckunterlagen- schluss |
---|---|---|---|
1-2 / 2022 | 31.01.2022 | 14.12.2021 | 21.12.2021 |
3 / 2022 | 04.03.2022 | 26.01.2022 | 04.02.2022 |
4 / 2022 | 04.04.2022 | 23.02.2022 | 04.03.2022 |
5 / 2022 | 05.05.2022 | 28.03.2022 | 04.04.2022 |
6 / 2022 | 01.06.2022 | 26.04.2022 | 04.05.2022 |
7-8 / 2022 | 25.07.2022 | 13.06.2022 | 22.06.2022 |
9 / 2022 | 02.09.2022 | 26.07.2022 | 04.08.2022 |
10 / 2022 | 06.10.2022 | 26.08.2022 | 05.09.2022 |
11 / 2022 | 04.11.2022 | 27.09.2022 | 05.10.2022 |
12 / 2022 | 05.12.2022 | 26.10.2022 | 04.11.2022 |

BILDUNG und BERUF
Zeitschrift des BvLB Bundesverbandes der Lehrkräfte für Berufsbildung e. V.
Mediadaten
BILDUNG und BERUF
Mediadaten
Ihr Kontakt
Mediacenter Ratingen
T 02102 740 23-0
F 02102 740 23-99
E-Mail
Herausgeber / Schriftleitung:
BvLB Bundesverband der Lehrkräfte für Berufsbildung e. V.
Friedrichstraße 169
10117 Berlin
zur Website
Kurzcharakteristik
BILDUNG und BERUF ist eine der größten europäischen berufspädagogischen Monatszeitschriften. Redaktionelle Schwerpunkte sind Aufsätze und Diskussionsbeiträge zu allen Bereichen der Berufsbildung, Informationen über die Arbeit des Bundesverbandes und der Landesverbände, Berichte über technische und wirtschaftswissenschaftliche Lehrmittel und Buchbesprechungen.
Leserkreis
Lehrerinnen und Lehrer an gewerblich-technischen, hauswirtschaftlichen und sozialpflegerischen Berufsschulen sowie an Wirtschaftsschulen
Erscheinungsweise
10x
im Jahr
(2 Doppelausgaben)
Auflage
38.000
Exemplare
pro Ausgabe
Verbreitung
30.037
Exemplare
IVW 3/2021
Ausgabe | Erscheinungs- termin | Anzeigen- schluss | Druckunterlagen- schluss |
---|---|---|---|
1 / 2022 | 07.01.2022 | 07.12.2021 | 14.12.2021 |
2 / 2022 | 03.02.2022 | 04.01.2022 | 11.01.2022 |
3 / 2022 | 03.03.2022 | 01.02.2022 | 08.02.2022 |
4 / 2022 | 07.04.2022 | 04.03.2022 | 11.03.2022 |
5 / 2022 | 05.05.2022 | 01.04.2022 | 08.04.2022 |
6 / 2022 | 03.06.2022 | 03.05.2022 | 10.05.2022 |
7–8 / 2022 | 08.07.2022 | 03.06.2022 | 10.06.2022 |
9 / 2022 | 06.09.2022 | 03.08.2022 | 10.08.2022 |
10 / 2022 | 06.10.2022 | 02.09.2022 | 09.09.2022 |
11–12 / 2022 | 09.11.2022 | 05.10.2022 | 12.10.2022 |

BLICKPUNKT DSTG
Mediadaten
Ihr Kontakt
Mediacenter Ratingen
T 02102 740 23-0
F 02102 740 23-99
E-Mail
Herausgeber / Schriftleitung:
Deutsche Steuer-Gewerkschaft
Landesverband Nordrhein-Westfalen
Elisabethstraße 40
40217 Düsseldorf
zur Website
Kurzcharakteristik
Die Zeitschrift „BLICKPUNKT DSTG“ in NRW ist das offizielle Organ der deutschen Steuer-Gewerkschaft (DSTG) in Nordrhein-Westfalen. In „BLICKPUNKT DSTG“ erhalten die Leser Informationen über aktuelle Gewerkschaftsarbeit, Personalfragen und Gesetzgebung.
Leserkreis
Mitglieder der DSTG NRW (Deutsche Steuer-Gewerkschaft NRW)
Erscheinungsweise
9 x
im Jahr
(3 Doppelausgaben)
Auflage
20.000
Exemplare
pro Ausgabe
Verbreitung
NRW
Deutschland
Ausgabe | Erscheinungs- termin | Anzeigen- schluss | Druckunterlagen- schluss |
---|---|---|---|
1-2 / 2022 | 04.02.2022 | 05.01.2022 | 12.01.2022 |
3 / 2022 | 10.03.2022 | 04.02.2022 | 11.02.2022 |
4 / 2022 | 08.04.2022 | 04.03.2022 | 11.03.2022 |
5 / 2022 | 10.05.2022 | 05.04.2022 | 12.04.2022 |
6 / 2022 | 08.06.2022 | 05.05.2022 | 12.05.2022 |
7-8 / 2022 | 29.07.2022 | 24.06.2022 | 01.07.2022 |
9 / 2022 | 08.09.2022 | 05.08.2022 | 12.08.2022 |
10 / 2022 | 10.10.2022 | 05.09.2022 | 12.09.2022 |
11 / 2022 | 10.11.2022 | 05.10.2022 | 12.10.2022 |
12 / 2022 | 09.12.2022 | 04.11.2022 | 11.11.2022 |

BTB magazin
Fachgewerkschaft der Beschäftigten in den Bereichen Technik und Naturwissenschaft im öffentlichen Dienst
Mediadaten
BTB magazin
Mediadaten
Ihr Kontakt
Mediacenter Ratingen
T 02102 740 23-0
F 02102 740 23-99
E-Mail
Herausgeber / Schriftleitung:
BTB – Gewerkschaft Technik und Naturwissenschaft
im dbb beamtenbund und tarifunion
Friedrichstraße 169
10117 Berlin
zur Website
Kurzcharakteristik
Das BTB magazin, eine Teilausgabe des dbb magazin, ist die Mitgliederzeitschrift der Gewerkschaft Technik und Naturwissenschaft im öffentlichen Dienst – BTB Bund der Technischen Beamten, Angestellten und Arbeiter. Das BTB magazin berichtet über Forschung und Technik, über Berufs- und Tarifpolitik sowie über Verbandsaktivitäten.
Leserkreis
Beamte und Angestellte des technischen Dienstes, überwiegend in Führungspositionen.
Erscheinungsweise
10 x
im Jahr
(2 Doppelausgaben)
Auflage
12.500
Exemplare
pro Ausgabe
Verbreitung
D
bundesweit
Ausgabe | Erscheinungs- termin | Anzeigen- schluss | Druckunterlagen- schluss |
---|---|---|---|
1-2 / 2022 | 31.01.2022 | 14.12.2021 | 21.12.2021 |
3 / 2022 | 04.03.2022 | 26.01.2022 | 04.02.2022 |
4 / 2022 | 04.04.2022 | 23.02.2022 | 04.03.2022 |
5 / 2022 | 05.05.2022 | 28.03.2022 | 04.04.2022 |
6 / 2022 | 01.06.2022 | 26.04.2022 | 04.05.2022 |
7-8 / 2022 | 25.07.2022 | 13.06.2022 | 22.06.2022 |
9 / 2022 | 02.09.2022 | 26.07.2022 | 04.08.2022 |
10 / 2022 | 06.10.2022 | 26.08.2022 | 05.09.2022 |
11 / 2022 | 04.11.2022 | 27.09.2022 | 05.10.2022 |
12 / 2022 | 05.12.2022 | 26.10.2022 | 04.11.2022 |

dbb magazin
Mediadaten
Ihr Kontakt
Mediacenter Ratingen
T 02102 740 23-0
F 02102 740 23-99
E-Mail
Herausgeber / Schriftleitung:
Bundesleitung des dbb beamtenbund und tarifunion
Friedrichstraße 169
10117 Berlin
zur Website
Kurzcharakteristik
Die Zeitschrift „dbb magazin“ wird vom dbb beamtenbund und tarifunion jährlich in zehn Ausgaben herausgegeben und ist für Mitglieder des dbb im Mitgliedsbeitrag enthalten. Als Mitgliedermagazin des dbb informiert es Beamte, Angestellte und Arbeiter im öffentlichen Dienst, bei Bahn und Post über Berufs- und Tarifpolitik.
Aktuelle Berichte zur Verbandsarbeit/-politik und zu politischen Veranstaltungen sowie nützliche Tipps für den Leser, z. B. zur Beihilfe, Vorsorge oder zu Neuerungen bei Rechtsthemen, bietet das „dbb magazin“ seinen Lesern. In der Rubrik „aktuell“ werden in Interviews und Meldungen gegenwärtige Verbandsthemen behandelt, bei „fokus“ informiert man sich in Artikeln rund um ein bestimmtes Kernthema wie beispielsweise Personalentwicklung. Unter dem Bereich „spezial“ werden dem Leser Reportagen sowie „Der Fall des Monats“ geboten. Zu guter Letzt werden in der Rubrik „finale“ Meldungen aus den dbb Landesbünden und Mitgliedsgewerkschaften veröffentlicht.
Erscheinungsweise
10 x
im Jahr
(2 Doppelausgaben)
Auflage
569.102
Exemplare
pro Ausgabe
Verbreitung
497.496
Exemplare
IVW 3/2020
Ausgabe | Erscheinungs- termin | Anzeigen- schluss | Druckunterlagen- schluss |
---|---|---|---|
1-2 / 2022 | 31.01.2022 | 14.12.2021 | 21.12.2021 |
3 / 2022 | 04.03.2022 | 26.01.2022 | 04.02.2022 |
4 / 2022 | 04.04.2022 | 23.02.2022 | 04.03.2022 |
5 / 2022 | 05.05.2022 | 28.03.2022 | 04.04.2022 |
6 / 2022 | 01.06.2022 | 26.04.2022 | 04.05.2022 |
7-8 / 2022 | 25.07.2022 | 13.06.2022 | 22.06.2022 |
9 / 2022 | 02.09.2022 | 26.07.2022 | 04.08.2022 |
10 / 2022 | 06.10.2022 | 26.08.2022 | 05.09.2022 |
11 / 2022 | 04.11.2022 | 27.09.2022 | 05.10.2022 |
12 / 2022 | 05.12.2022 | 26.10.2022 | 04.11.2022 |

dbb regional magazin
Informationen der dbb landesbünde Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
Mediadatendbb regional magazin
Mediadaten
Ihr Kontakt
Mediacenter Ratingen
T 02102 740 23-0
F 02102 740 23-99
E-Mail
Herausgeber / Schriftleitung:
Vorsitzende der Landesbünde:
dbb mecklenburg-vorpommern
Heinrich-Mann-Straße 18
19053 Schwerin
zur Webseite
SBB – Beamtenbund und Tarifunion Sachsen
Theresienstraße 15
01097 Dresden
zur Webseite
dbb landesbund sachsen-anhalt
Schleinufer 12
39104 Magdeburg
zur Webseite
tbb beamtenbund und tarifunion thüringen
Schmidtstedter Str. 9
99084 Erfurt
zur Website
Kurzcharakteristik
Informationen des dbb Landesbund Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
Leserkreis
Beamte und Beschäftigte im öffentlichen Dienst und im privatisierten Dienstleistungssektor
Erscheinungsweise
10 x
im Jahr
(2 Doppelausgaben)
Auflage
22.500
Exemplare
pro Ausgabe
Verbreitung
landesweit
Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
Ausgabe | Erscheinungs- termin | Anzeigen- schluss | Druckunterlagen- schluss |
---|---|---|---|
1-2 / 2022 | 04.02.2022 | 05.01.2022 | 12.01.2022 |
3 / 2022 | 10.03.2022 | 04.02.2022 | 11.02.2022 |
4 / 2022 | 08.04.2022 | 04.03.2022 | 11.03.2022 |
5 / 2022 | 10.05.2022 | 05.04.2022 | 12.04.2022 |
6 / 2022 | 08.06.2022 | 05.05.2022 | 12.05.2022 |
7-8 / 2022 | 29.07.2022 | 24.06.2022 | 01.07.2022 |
9 / 2022 | 08.09.2022 | 05.08.2022 | 12.08.2022 |
10 / 2022 | 10.10.2022 | 05.09.2022 | 12.09.2022 |
11 / 2022 | 10.11.2022 | 05.10.2022 | 12.10.2022 |
12 / 2022 | 09.12.2022 | 04.11.2022 | 11.11.2022 |

der kriminalist
Mediadaten
Ihr Kontakt
Mediacenter Ratingen
T 02102 740 23-0
F 02102 740 23-99
E-Mail
Herausgeber / Schriftleitung:
Bund Deutscher Kriminalbeamter
Wollankstr. 135
13187 Berlin
zur Website
Kurzcharakteristik
Dieses Fachmagazin ist sowohl eine Verbandszeitschrift des Bund Deutscher Kriminalbeamter als auch einer Fachzeitschrift für Kriminalbeamte, Staatsanwälte, Strafrichter und die Politik.
Seit über 40 Jahren nutzen Kriminalisten die anspruchsvollen fachlichen Inhalte für ihre tägliche Arbeit, die Politik – ca. 4000 Exemplare werden von Innenpolitikern in den Landesparlamenten und im Bundestag gelesen – findet Hinweise auf notwendige gesetzgeberische Initiativen und Beschaffungsvorhaben in Beug auf neue Technologien.
„der kriminalist“ hat sich im politischen und medialen Raum parallel zur stetig wachsenden Bedeutung des BDK als Wortführer zum Thema „Innere Sicherheit“ etabliert.
Leserkreis
Kriminalbeamte, Staatsanwälte, Strafrichter und die Politik
Erscheinungsweise
10 x
im Jahr
(2 Doppelausgaben)
Auflage
17.550
Exemplare
pro Ausgabe
IVW 3/2021
Verbreitung
D
bundesweit
Ausgabe | Erscheinungs- termin | Anzeigen- schluss | Druckunterlagen- schluss |
---|---|---|---|
1-2 / 2022 | 17.01.2022 | 09.12.2022 | 14.12.2022 |
3 / 2022 | 01.03.2022 | 01.02.2022 | 07.02.2022 |
4 / 2022 | 01.04.2022 | 02.03.2022 | 07.03.2022 |
5 / 2022 | 02.05.2022 | 30.03.2022 | 06.04.2022 |
6 / 2022 | 01.06.2022 | 04.05.2022 | 09.05.2022 |
7-8 / 2022 | 15.07.2022 | 15.06.2022 | 20.06.2022 |
9 / 2022 | 01.09.2022 | 03.08.2022 | 08.08.2022 |
10 / 2022 | 04.10.2022 | 01.09.2022 | 07.09.2022 |
11 / 2022 | 02.11.2022 | 30.09.2022 | 06.10.2022 |
12 / 2022 | 01.12.2022 | 02.11.2022 | 07.11.2022 |

Die Brieftaube – Zeitschrift für Brieftaubenkunde
Organ des Verbandes Deutscher Brieftaubenzüchter e.V. Essen
Mediadaten
Die Brieftaube – Zeitschrift für Brieftaubenkunde
Mediadaten
Ihr Kontakt
Mediacenter Ratingen
T 02102 740 23-0
F 02102 740 23-99
E-Mail
Herausgeber / Schriftleitung:
Verband Deutscher Brieftaubenzüchter e.V.
Katernberger Straße 115
45327 Essen
zur Website
Kurzcharakteristik
„Die Brieftaube“ ist die Mitgliederzeitschrift des Verbandes Deutscher Brieftaubenzüchter e.V. Bundesweit und über die Ländergrenzen hinaus erreicht „Die Brieftaube“ jede Woche über 50.000 Brieftaubenzüchter und deren Familien. Sie informiert ihre Leser umfassend über den Brieftaubensport sowie die technische und medizinische Weiterentwicklung.
Leserkreis
Brieftaubenzüchter, Taubenzüchter, Geflügelzüchter, Kleintierzüchter, Tierärzte, Kleingärtner und deren Familien.
Erscheinungsweise
wöchentlich
immer
samstags
Auflage
15.300
Exemplare
pro Ausgabe
Verbreitung
14.924
Exemplare
IVW 3/2021
Erscheinungstermin | Anzeigen- und Druckunterlagenschluss |
---|---|
wöchentlich samstags | 15 Tage vor Erscheinen |

DSTG magazin
Mediadaten
Ihr Kontakt
Steuer-Gewerkschaftsverlag
T 030 206256-650
F 030 206256-601
E-Mail
Herausgeber / Schriftleitung:
Steuer-Gewerkschaftsverlag
Friedrichstraße 169
10117 Berlin
zur Website
Erscheinungsweise
10 x
im Jahr
(2 Doppelausgaben)
Auflage
75.500
Exemplare
pro Ausgabe
Verbreitung
D
bundesweit

durchblick
Mediadaten
Ihr Kontakt
Mediacenter Ratingen
T 02102 740 23-0
F 02102 740 23-99
E-Mail
Herausgeber / Schriftleitung:
dbb beamtenbund und tarifunion
landesbund rheinland-pfalz
Adam-Karrillon-Straße 62
55118 Mainz
zur Website
Kurzcharakteristik
Informationen des dbb Landesbund Rheinland-Pfalz
Leserkreis
Beamte und Beschäftigte im öffentlichen Dienst und im privatisierten Dienstleistungssektor
Erscheinungsweise
10 x
im Jahr
(2 Doppelausgaben)
Auflage
29.300
Exemplare
pro Ausgabe
Verbreitung
landesweit
Rheinland-
Pfalz
Ausgabe | Erscheinungs- termin | Anzeigen- schluss | Druckunterlagen- schluss |
---|---|---|---|
1-2 / 2022 | 04.02.2022 | 05.01.2022 | 12.01.2022 |
3 / 2022 | 10.03.2022 | 04.02.2022 | 11.02.2022 |
4 / 2022 | 08.04.2022 | 04.03.2022 | 11.03.2022 |
5 / 2022 | 10.05.2022 | 05.04.2022 | 12.04.2022 |
6 / 2022 | 08.06.2022 | 05.05.2022 | 12.05.2022 |
7-8 / 2022 | 29.07.2022 | 24.06.2022 | 01.07.2022 |
9 / 2022 | 08.09.2022 | 05.08.2022 | 12.08.2022 |
10 / 2022 | 10.10.2022 | 05.09.2022 | 12.09.2022 |
11 / 2022 | 10.11.2022 | 05.10.2022 | 12.10.2022 |
12 / 2022 | 09.12.2022 | 04.11.2022 | 11.11.2022 |

E[LAA]N
Mediadaten
Ihr Kontakt
Mediacenter Ratingen
T 02102 740 23-0
F 02102 740 23-99
E-Mail
Herausgeber / Schriftleitung:
Junger VBE im Verband Bildung und Erziehung e.V. (VBE)
Landesverband Nordrhein-Westfalen
Westfalendamm 247
44141 Dortmund
zur Website
Kurzcharakteristik
Als Mitgliederzeitschrift der Interessenvertretung Junger VBE (JVBE) im Verband Bildung und Erziehung (VBE) Landesverband NRW e. V. erscheint „E[LAA]N“ in drei Ausgaben pro Jahr. Informationen zur Verbandsarbeit – z. B. Berichte über Personalratswahlen und aus dem JVBE-Landesvorstand – werden im Heft um schulpolitische Themen, Praxishilfen zur Unterrichtsgestaltung, Buchempfehlungen und Seminarangebote ergänzt. Mit der Arbeitsgemeinschaft für Junglehrer/innen im VBE NRW unterstützt die Publikation „E[LAA]N“ angehende Lehrer/innen vor, während und nach dem Referendariat.
Leserkreis
Lehrer/innen in der 2. Ausbildungsphase an Grund-, Haupt- und Förderschulen, Realschulen, Gesamtschulen und Gymnasien; Ausbilder/innen in ZfsL und Hochschulen
Erscheinungsweise
3 x
im Jahr
Auflage
6.500
Exemplare
pro Ausgabe
Verbreitung
landesweit
Nordrhein-
Westfalen
Ausgabe | Erscheinungs- termin | Anzeigen- schluss | Druckunterlagen- schluss |
---|---|---|---|
1/2022 | 24.01.2021 | 07.12.2020 | 14.12.2020 |
2/2022 | 25.04.2021 | 14.03.2021 | 21.03.2021 |
3/2022 | 04.10.2021 | 23.08.2021 | 30.08.2021 |

GDL Magazin VORAUS
Mediadaten
Ihr Kontakt
Mediacenter Ratingen
T 02102 740 23-0
F 02102 740 23-99
E-Mail
Herausgeber / Schriftleitung:
Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL)
Baumweg 45
60316 Frankfurt/Main
zur Website
Kurzcharakteristik
Das GDL Magazin VORAUS, eine Teilausgabe des dbb magazin, ist die Mitgliederzeitschrift der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer. Das Themenspektrum umfasst Berichte über Bahn- und Verkehrspolitik, Bahntechnik, Gewerkschaftspolitik sowie unterhaltende Reportagen über unterschiedliche Bereiche aus dem weiten Feld der Eisenbahn.
Leserkreis
Lokomotivführer
Erscheinungsweise
10 x
im Jahr
(2 Doppelausgaben)
Auflage
43.750
Exemplare
pro Ausgabe
Verbreitung
D
bundesweit
Ausgabe | Erscheinungs- termin | Anzeigen- schluss | Druckunterlagen- schluss |
---|---|---|---|
1-2 / 2022 | 31.01.2022 | 14.12.2021 | 21.12.2021 |
3 / 2022 | 04.03.2022 | 26.01.2022 | 04.02.2022 |
4 / 2022 | 04.04.2022 | 23.02.2022 | 04.03.2022 |
5 / 2022 | 05.05.2022 | 28.03.2022 | 04.04.2022 |
6 / 2022 | 01.06.2022 | 26.04.2022 | 04.05.2022 |
7-8 / 2022 | 25.07.2022 | 13.06.2022 | 22.06.2022 |
9 / 2022 | 02.09.2022 | 26.07.2022 | 04.08.2022 |
10 / 2022 | 06.10.2022 | 26.08.2022 | 05.09.2022 |
11 / 2022 | 04.11.2022 | 27.09.2022 | 05.10.2022 |
12 / 2022 | 05.12.2022 | 26.10.2022 | 04.11.2022 |

GdS Magazin
Mediadaten
Ihr Kontakt
Mediacenter Ratingen
T 02102 740 23-0
F 02102 740 23-99
E-Mail
Herausgeber / Schriftleitung:
Gewerkschaft der Sozialversicherung GdS
Müldorfer Straße 23
53229 Bonn
zur Website
Kurzcharakteristik
Das GdS MAGAZIN berichtet über das aktuelle Geschehen in der Sozialpolitik und Sozialversicherung, über das Dienst- und Tarifrecht im Allgemeinen und das Beamten- und Tarifrecht der Sozialversicherungsträger im Besonderen.
Leserkreis
Beamte und Tarifangestellte der gesetzlichen Krankenkassen, der Unfall- und Landwirtschaftlichen Sozial- und Rentenversicherungsträger, der Knappschaft-Bahn-See und der Bundesanstalt für Arbeit.
Erscheinungsweise
6 x
im Jahr
Auflage
23.000
Exemplare
pro Ausgabe
Verbreitung
22.538
IVW 3/2021
Ausgabe | Erscheinungs- termin | Anzeigen- schluss | Druckunterlagen- schluss |
---|---|---|---|
1 / 2022 | 11.02.2022 | 06.01.2022 | 13.01.2022 |
2 / 2022 | 14.04.2022 | 03.03.2022 | 10.03.2022 |
3 / 2022 | 15.06.2022 | 05.05.2022 | 12.05.2022 |
4 / 2022 | 12.08.2022 | 07.07.2022 | 14.07.2022 |
5 / 2022 | 12.10.2022 | 08.09.2022 | 15.09.2022 |
6 / 2022 | 14.12.2022 | 03.11.2022 | 10.11.2022 |

hauptstadt magazin
Mediadaten
Ihr Kontakt
Mediacenter Ratingen
T 02102 740 23-0
F 02102 740 23-99
E-Mail
Herausgeber / Schriftleitung:
dbb beamtenbund und tarifunion berlin
Landesleitung des dbb berlin
Alt-Moabit 96 a
10559 Berlin
zur Website
Kurzcharakteristik
Informationen des dbb beamtenbund und tarifunion berlin
Leserkreis
Beamte und Beschäftigte im öffentlichen Dienst
Erscheinungsweise
10 x
im Jahr
(2 Doppelausgaben)
Auflage
15.000
Exemplare
pro Ausgabe
Verbreitung
landesweit
Berlin-
Brandenburg
Ausgabe | Erscheinungs- termin | Anzeigen- schluss | Druckunterlagen- schluss |
---|---|---|---|
1-2 / 2022 | 04.02.2022 | 05.01.2022 | 12.01.2022 |
3 / 2022 | 10.03.2022 | 04.02.2022 | 11.02.2022 |
4 / 2022 | 08.04.2022 | 04.03.2022 | 11.03.2022 |
5 / 2022 | 10.05.2022 | 05.04.2022 | 12.04.2022 |
6 / 2022 | 08.06.2022 | 05.05.2022 | 12.05.2022 |
7-8 / 2022 | 29.07.2022 | 24.06.2022 | 01.07.2022 |
9 / 2022 | 08.09.2022 | 05.08.2022 | 12.08.2022 |
10 / 2022 | 10.10.2022 | 05.09.2022 | 12.09.2022 |
11 / 2022 | 10.11.2022 | 05.10.2022 | 12.10.2022 |
12 / 2022 | 09.12.2022 | 04.11.2022 | 11.11.2022 |

inform
Mediadaten
Ihr Kontakt
Mediacenter Ratingen
T 02102 740 23-0
F 02102 740 23-99
E-Mail
Herausgeber / Schriftleitung:
komba gewerkschaft nrw
im dbb nrw – beamtenbund und tarifunion
Norbertstraße 3
50670 Köln
zur Website
Erscheinungsweise
10x
im Jahr
(2 Doppelausgaben)
Auflage
40.200
pro
Ausgabe
Verbreitung
landesweit
Nordrhein-Westfalen
Termine auf Anfrage

komba magazin
Mediadaten
Ihr Kontakt
Mediacenter Ratingen
T 02102 740 23-0
F 02102 740 23-99
E-Mail
Herausgeber / Schriftleitung:
Bundesleitung der
komba gewerkschaft e.V.
für den Kommunal- und Landesdienst
Friedrichstraße 169
10117 Berlin
zur Website
Erscheinungsweise
10x
im Jahr
(2 Doppelausgaben)
Auflage
70.000
Exemplare
pro Ausgabe
Verbreitung
D
bundesweit
buchbar über Komplettpaket

kommunales echo
Mediadaten
Ihr Kontakt
Mediacenter Ratingen
T 02102 740 23-0
F 02102 740 23-99
E-Mail
Herausgeber / Schriftleitung:
komba gewerkschaft rheinland-pfalz e.V.
Josef-Görres-Platz 17
56068 Koblenz
zur Website
Kurzcharakteristik
Informationen der komba gewerkschaft rheinland-pfalz
Leserkreis
Beschäftigte der kommunalen Gebietskörperschaften
Erscheinungsweise
10 x
im Jahr
(2 Doppelausgaben)
Auflage
5.750
Exemplare
pro Ausgabe
Verbreitung
landesweit
Rheinland-
Pfalz
Ausgabe | Erscheinungs- termin | Anzeigen- schluss | Druckunterlagen- schluss |
---|---|---|---|
1-2 / 2022 | 04.02.2022 | 05.01.2022 | 12.01.2022 |
3 / 2022 | 10.03.2022 | 04.02.2022 | 11.02.2022 |
4 / 2022 | 08.04.2022 | 04.03.2022 | 11.03.2022 |
5 / 2022 | 10.05.2022 | 05.04.2022 | 12.04.2022 |
6 / 2022 | 08.06.2022 | 05.05.2022 | 12.05.2022 |
7-8 / 2022 | 29.07.2022 | 24.06.2022 | 01.07.2022 |
9 / 2022 | 08.09.2022 | 05.08.2022 | 12.08.2022 |
10 / 2022 | 10.10.2022 | 05.09.2022 | 12.09.2022 |
11 / 2022 | 10.11.2022 | 05.10.2022 | 12.10.2022 |
12 / 2022 | 09.12.2022 | 04.11.2022 | 11.11.2022 |

Kultur am Rhein – Düsseldorfer Volksbühne e.V.
Mediadaten
Ihr Kontakt
Mediacenter Ratingen
T 02102 740 23-0
F 02102 740 23-99
E-Mail
Herausgeber / Schriftleitung:
Düsseldorfer Volksbühne e.V.
Wettinerstraße 13
40547 Düsseldorf
zur Website
Erscheinungsweise
1 x
pro Jahr
Auflage
15.000
Exemplare
Ausgabe
2022/2023
aktuell
Erscheinungstermin | Anzeigenschluss | Druckunterlagenschluss |
---|---|---|
Juli 2022 | 23.05.2022 | 01.06.2022 |

niedersachsen magazin
Mediadaten
Ihr Kontakt
Mediacenter Ratingen
T 02102 740 23-0
F 02102 740 23-99
E-Mail
Herausgeber / Schriftleitung:
NBB Niedersächsischer Beamtenbund und Tarifunion
Raffaelstr. 4
30177 Hannover
zur Website
Kurzcharakteristik
Informationen des NBB Niedersächsischer Beamtenbund und Tarifunion in Hannover
Leserkreis
Beamte und Beschäftigte im öffentlichen Dienst
Erscheinungsweise
10 x
im Jahr
(2 Doppelausgaben)
Auflage
39.700
Exemplare
pro Ausgabe
Verbreitung
landesweit
Niedersachsen
Ausgabe | Erscheinungs- termin | Anzeigen- schluss | Druckunterlagen- schluss |
---|---|---|---|
1-2 / 2022 | 04.02.2022 | 05.01.2022 | 12.01.2022 |
3 / 2022 | 10.03.2022 | 04.02.2022 | 11.02.2022 |
4 / 2022 | 08.04.2022 | 04.03.2022 | 11.03.2022 |
5 / 2022 | 10.05.2022 | 05.04.2022 | 12.04.2022 |
6 / 2022 | 08.06.2022 | 05.05.2022 | 12.05.2022 |
7-8 / 2022 | 29.07.2022 | 24.06.2022 | 01.07.2022 |
9 / 2022 | 08.09.2022 | 05.08.2022 | 12.08.2022 |
10 / 2022 | 10.10.2022 | 05.09.2022 | 12.09.2022 |
11 / 2022 | 10.11.2022 | 05.10.2022 | 12.10.2022 |
12 / 2022 | 09.12.2022 | 04.11.2022 | 11.11.2022 |

NRW Magazin
Mediadaten
Ihr Kontakt
Mediacenter Ratingen
T 02102 740 23-0
F 02102 740 23-99
E-Mail
Herausgeber / Schriftleitung:
Deutscher Beamtenbund Nordrhein-Westfalen
Vorsitzender Roland Staude
Ernst-Gnoß-Straße 24
40219 Düsseldorf
zur Website
Kurzcharakteristik
Informationen des Deutschen Beamtenbund Nordrhein-Westfalen
Leserkreis
Beamte und Beschäftigte im öffentlichen Dienst und im privatisierten Dienstleistungssektor
Erscheinungsweise
10 x
im Jahr
(2 Doppelausgaben)
Auflage
143.000
Exemplare
pro Ausgabe
Verbreitung
NRW
landesweit
Ausgabe | Erscheinungs- termin | Anzeigen- schluss | Druckunterlagen- schluss |
---|---|---|---|
1-2 / 2022 | 04.02.2022 | 05.01.2022 | 12.01.2022 |
3 / 2022 | 10.03.2022 | 04.02.2022 | 11.02.2022 |
4 / 2022 | 08.04.2022 | 04.03.2022 | 11.03.2022 |
5 / 2022 | 10.05.2022 | 05.04.2022 | 12.04.2022 |
6 / 2022 | 08.06.2022 | 05.05.2022 | 12.05.2022 |
7-8 / 2022 | 29.07.2022 | 24.06.2022 | 01.07.2022 |
9 / 2022 | 08.09.2022 | 05.08.2022 | 12.08.2022 |
10 / 2022 | 10.10.2022 | 05.09.2022 | 12.09.2022 |
11 / 2022 | 10.11.2022 | 05.10.2022 | 12.10.2022 |
12 / 2022 | 09.12.2022 | 04.11.2022 | 11.11.2022 |

Polizeispiegel
Mediadaten
Ihr Kontakt
Mediacenter Ratingen
T 02102 740 23-0
F 02102 740 23-99
E-Mail
Herausgeber / Schriftleitung:
Bundesleitung der
Deutschen Polizeigewerkschaft im dbb (DPolG)
Friedrichstraße 169
10117 Berlin
zur Website
Kurzcharakteristik
Der Polizeispiegel, eine Teilausgabe des dbb magazin, ist die Mitgliederzeitschrift der Deutschen Polizeigewerkschaft. Der Polizeispiegel informiert seine Leser über die aktive Arbeit der Polizei, das Polizeigesetz, das Straf- und Verkehrsrecht sowie Berufs- und Tarifpolitik. Zusätzlich werden dem Polizeispiegel für die einzelnen Bundesländer regionale Supplements beigeheftet. Anzeigenbelegungen sind sowohl überregional (Bundesteil) als auch regional (Landesteil) möglich.
Leserkreis
Polizeibeamtinnen und -beamte
Erscheinungsweise
10 x
im Jahr
(2 Doppelausgaben)
Auflage
84.884
Exemplare
pro Ausgabe
Verbreitung
83.684
Exemplare
IVW 3/2021
Ausgabe | Erscheinungs- termin | Anzeigen- schluss | Druckunterlagen- schluss |
---|---|---|---|
1-2 / 2022 | 31.01.2022 | 14.12.2021 | 21.12.2021 |
3 / 2022 | 04.03.2022 | 26.01.2022 | 04.02.2022 |
4 / 2022 | 04.04.2022 | 23.02.2022 | 04.03.2022 |
5 / 2022 | 05.05.2022 | 28.03.2022 | 04.04.2022 |
6 / 2022 | 01.06.2022 | 26.04.2022 | 04.05.2022 |
7-8 / 2022 | 25.07.2022 | 13.06.2022 | 22.06.2022 |
9 / 2022 | 02.09.2022 | 26.07.2022 | 04.08.2022 |
10 / 2022 | 06.10.2022 | 26.08.2022 | 05.09.2022 |
11 / 2022 | 04.11.2022 | 27.09.2022 | 05.10.2022 |
12 / 2022 | 05.12.2022 | 26.10.2022 | 04.11.2022 |

Profil
Mediadaten
Ihr Kontakt
Pädagogik & Hochschul Verlag dphv-verlagsgesellschaft mbH
T 0211 3558104
F 0211 3558095
E-Mail
Herausgeber / Schriftleitung:
Die Bundesvorsitzende des DPhV
Deutscher Philologenverband e. V.
Friedrichstraße 169/170
10117 Berlin
zur Website
Erscheinungsweise
10x
im Jahr
(2 Doppelausgaben)
Auflage
54.500
Exemplare
pro Ausgabe
Verbreitung
51.663
Exemplare
pro Ausgabe
Termine und Mediadaten sind direkt beim Verlag oder auf der Webseite der Zeitschrift erhältlich.

Schule heute
Mediadaten
Ihr Kontakt
Mediacenter Ratingen
T 02102 740 23-0
F 02102 740 23-99
E-Mail
Herausgeber / Schriftleitung:
Verband Bildung und Erziehung (VBE)
Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V.
Westfalendamm 247
44141 Dortmund
zur Website
Kurzcharakteristik
Von dem Verband Bildung und Erziehung (VBE) Landesverband NRW e. V. herausgegeben, bietet die Mitgliederzeitschrift „Schule heute“ in Rubriken wie „Berufspolitik“, „Nachrichten“ und „Aus dem Landtag“ aktuelle Informationen zum Bildungsgeschehen und zu allen Bereichen der Pädagogik. Zusätzlich wird unter „VBE-Newsletter“ und „VBE-regional“ über die Arbeit des Bundesverbandes VBE und die Verbandspolitik in Nordrhein-Westfalen berichtet.
Tipps zum Lehreralltag findet man in der Rubrik „Schulpraxis“. Mit zehn Ausgaben im Jahr wird „Schule heute“ für Lehrer/innen und Erzieher/innen im Bundesland NRW veröffentlicht. Dabei werden mit der Publikation des VBE NRW Pädagoginnen und Pädagogen aus fast allen Bereichen angesprochen, von Kindergärten, Grundschulen über die Sekundarstufen I und II bis hin zu Lehrerbildungsstätten.
Leserkreis
Lehrer und Lehrerinnen aller Schularten, Hochschulbedienstete, Schulaufsichtsbehörden, Erzieher/-innen, Sozialpädagogen/innen, VBE Mitglieder.
Erscheinungsweise
10 x
im Jahr
(2 Doppelausgaben)
Auflage
24.350
Exemplare
pro Ausgabe
Verbreitung
24.097
Exemplare
IVW 3/2021
Ausgabe | Erscheinungs- termin | Anzeigen- schluss | Druckunterlagen- schluss |
---|---|---|---|
2 / 2022 | 07.02.2022 | 07.01.2022 | 14.01.2022 |
3-4 / 2022 | 21.03.2022 | 21.02.2022 | 28.02.2022 |
5 / 2022 | 09.05.2022 | 12.04.2022 | 19.04.2022 |
6-7 / 2022 | 20.06.2022 | 20.05.2022 | 27.05.2022 |
8 / 2022 | 08.08.2022 | 06.07.2022 | 13.07.2022 |
9-10 / 2022 | 19.09.2022 | 17.08.2022 | 24.08.2022 |
11 / 2021 | 07.11.2022 | 06.10.2022 | 13.10.2022 |
12/ 2022 - 1/2023 |
19.12.2022 | 18.11.2022 | 25.11.2022 |

Seniorenmagazin öffentlicher Dienst Baden-Württemberg
Mediadaten
Ihr Kontakt
Mediacenter Ratingen
T 02102 740 23-0
F 02102 740 23-99
E-Mail
Herausgeber / Schriftleitung:
Seniorenverband öffentlicher Dienst
Baden-Württemberg e. V.
Im Himmelsberg 18
70192 Stuttgart
zur Website
Kurzcharakteristik
Das Seniorenmagazin öffentlicher Dienst Baden-Württemberg wendet sich an Pensionäre und Ruhestandsbeamte. Es werden beamtenpolitische Themen behandelt und neueste Informationen wie z.B. Veränderungen im Beamten- und Versorgungsrecht vermittelt. Die hohe Nutzwertigkeit der Informationen garantiert hohe Beachtungswerte.
Leserkreis
Die Leser sind 60 Jahre und älter. Rund 80 % waren im gehobenen Dienst tätig und beziehen nun entsprechend hohe Pensionen. Sie leben zum Großteil in kleinen Personenhaushalten, denn die Kinder sind erwachsen. Darum liegt das frei verfügbare Einkommen weit über dem Bundesdurchschnitt.
Erscheinungsweise
10 x
im Jahr
(2 Doppelausgaben)
Auflage
20.000
Exemplare
pro Ausgabe
Verbreitung
17.784
Exemplare, BW
IVW 3/2021
Ausgabe | Erscheinungs- termin | Anzeigen- schluss | Druckunterlagen- schluss |
---|---|---|---|
1-2 / 2022 | 31.01.2022 | 14.12.2021 | 21.12.2021 |
3 / 2022 | 04.03.2022 | 26.01.2022 | 04.02.2022 |
4 / 2022 | 04.04.2022 | 23.02.2022 | 04.03.2022 |
5 / 2022 | 05.05.2022 | 28.03.2022 | 04.04.2022 |
6 / 2022 | 01.06.2022 | 26.04.2022 | 04.05.2022 |
7-8 / 2022 | 25.07.2022 | 13.06.2022 | 22.06.2022 |
9 / 2022 | 02.09.2022 | 26.07.2022 | 04.08.2022 |
10 / 2022 | 06.10.2022 | 26.08.2022 | 05.09.2022 |
11 / 2022 | 04.11.2022 | 27.09.2022 | 05.10.2022 |
12 / 2022 | 05.12.2022 | 26.10.2022 | 04.11.2022 |

STRASSENWÄRTER
Mediadaten
Ihr Kontakt
Donar Verlag GmbH
T 02203 50311-12
F 02203 50311-20
E-Mail
Herausgeber / Schriftleitung:
VDStra. – Fachgewerkschaft der Straßen- und Verkehrsbeschäftigten
VERBAND DEUTSCHER STRASSENWÄRTER, Betriebsdienst, Technik und Verwaltung
im öffentlichen und privaten Straßenwesen e.V.
Von-der-Wettern-Straße 7
51149 Köln
zur Website
Erscheinungsweise
10x
im Jahr
(2 Doppelausgaben)
Auflage
13.300
Exemplare
pro Ausgabe
Verbreitung
D
bundesweit

Thüringer Lehrerkalender
Mediadaten
Ihr Kontakt
Mediacenter Ratingen
T 02102 740 23-0
F 02102 740 23-99
E-Mail
Herausgeber / Schriftleitung:
WD Wirtschaftsdienst beim Thüringer Lehrerverband GmbH
Tschaikowskistraße 22
99096 Erfurt
zur Website
Kurzcharakteristik:
Neben Informationen über den Verband, wichtiger Adressen und Ansprechpartner bietet der Thüringer Lehrerkalender vor allem ein übersichtliches Kalendarium mit verschiedenen hilfreichen Übersichten, die eine stringente Planung für das kommende Schuljahr ermöglichen.
Zielgruppe:
Lehrerinnen und Lehrer an Schulen im Bundesland Thüringen.
Erscheinungsweise
jährlich
im März/April
Auflage
3.500
Exemplare
Verbreitung
Verkauf
im Buchhandel
Erscheinungstermin | Anzeigenschluss | Druckunterlagenschluss |
---|---|---|
17.03.2022 | 17.12.2022 | 10.01.2022 |

Thüringer Schule
Mediadaten
Ihr Kontakt
Mediacenter Ratingen
T 02102 740 23-0
F 02102 740 23-99
E-Mail
Herausgeber / Schriftleitung:
WD Wirtschaftsdienst beim Thüringer Lehrerverband GmbH
Tschaikowskistraße 22
99096 Erfurt
zur Website
Kurzcharakteristik
Der tlv thüringer lehrerverband bietet seinen Mitgliedern mit der Zeitschrift „Thüringer Schule“ aktuelle Informationen zur Verbandsarbeit, zu Entwicklungen der Schulen und relevanten politischen Entscheidungen sowie zu Veranstaltungen und Seminaren. Dabei veröffentlicht der Verband jede Ausgabe der „Thüringer Schule“ unter einem bestimmten Titelthema, welches in mehreren Kategorien wie „Interview“ und „Verbandspolitik“ aufgegriffen wird. Neben „Bildungspolitik“ werden regionale Meldungen in dem Bereich „Kreisverbände“ thematisiert. Die Mitgliederzeitschrift des tlv wird sechsmal im Jahr herausgegeben und richtet sich an Lehrpersonen einschließlich Lehramtsanwärter/innen, Studierende sowie Erzieher/innen an allen Schularten in Thüringen.
Leserkreis
Lehrer und Lehrerinnen aller Schularten, Hochschulbedienstete, Schulaufsichtsbehörden, Erzieher/-innen, Sozialpädagogen/innen, VBE Mitglieder.
Erscheinungsweise
6 x
im Jahr
Auflage
3.300
Exemplare
pro Ausgabe
Verbreitung
2.792
Exemplare
IVW 3/2021
Ausgabe | Erscheinungs- termin | Anzeigen- schluss | Druckunterlagen- schluss |
---|---|---|---|
1 / 2022 | 11.02.2022 | 13.01.2022 | 20.01.2022 |
2 / 2022 | 29.04.2022 | 31.03.2022 | 07.04.2022 |
3 / 2022 | 08.07.2022 | 02.06.2022 | 09.06.2022 |
4 / 2022 | 02.09.2022 | 04.08.2022 | 11.08.2022 |
5 / 2022 | 21.10.2022 | 22.09.2022 | 29.09.2022 |
6 / 2022 | 16.12.2022 | 17.11.2022 | 24.11.2022 |

VAB aktuell
Mediadaten
Ihr Kontakt
Mediacenter Ratingen
T 02102 740 23-0
F 02102 740 23-99
E-Mail
Herausgeber / Schriftleitung:
Verband der Arbeitnehmer der Bundeswehr e.V. (VAB)
im dbb beamtenbund und tarifunion
Rochusstraße 178
53123 Bonn
zur Website
Kurzcharakteristik
Herausgegeben vom Verband der Arbeitnehmer der Bundeswehr e.V. im dbb beamtenbund und tarifunion – Gewerkschaft der Arbeitnehmer und Auszubildenden (VAB), befasst sich die Zeitschrift „VAB aktuell“ mit allen beruflichen, sozialen und rechtlichen Belangen der Mitglieder und versteht sich als deren kompetenter Interessenvertreter. Sie erscheint sechsmal jährlich und informiert die Angestellten der Bundeswehr über Einkommensrunden, Schwerbehindertenpolitik, Veranstaltungen des VAB, Seminarangebote und vieles mehr.
Leserkreis
Arbeitnehmer im Bereich der Bundeswehr. Der Bereich umfasst technische, medizinische und hauswirtschaftliche Berufe sowie die Verwaltung.
Erscheinungsweise
6 x
im Jahr
Auflage
8.100
Exemplare
pro Ausgabe
Verbreitung
D
bundesweit
Ausgabe | Erscheinungs- termin | Anzeigen- schluss | Druckunterlagen- schluss |
---|---|---|---|
1 / 2022 | 21.02.2022 | 25.01.2022 | 01.02.2022 |
2 / 2022 | 25.04.2022 | 24.03.2022 | 01.04.2022 |
3 / 2022 | 27.06.2022 | 27.05.2022 | 03.06.2022 |
4 / 2022 | 29.08.2022 | 03.08.2022 | 10.08.2022 |
5 / 2022 | 24.10.2022 | 27.09.2022 | 04.10.2022 |
6 / 2022 | 1.12.2022 | 22.11.2022 | 29.11.2022 |

vbb magazin
Mediadaten
Ihr Kontakt
Mediacenter Ratingen
T 02102 740 23-0
F 02102 740 23-99
E-Mail
Herausgeber / Schriftleitung:
Bundesleitung des Verbandes der Beamten der Bundeswehr e.V. (VBB)
Baumschulallee 18 a
53115 Bonn
zur Website
Kurzcharakteristik
Das „vbb magazin“, eine Teilausgabe des dbb magazin, ist die Mitgliederzeitschrift des Verbandes der Beamten der Bundeswehr e.V. (VBB). Sie berichtet über gewerkschaftliche, berufspolitische, rechtliche und soziale Themen, die für die zivilen Beschäftigten der Bundeswehr und des öffentlichen Dienstes von Interesse sind. Wesentliche Inhalte sind die Berichterstattung über beamtenpolitische Entwicklungen/ Ereignisse, Veranstaltungen des VBB, Seminarangebote und vieles mehr.
Leserkreis
Zum Leserkreis des vbb magazins gehören vor allem die Mitglieder des VBB, der Interessenvertretung der Beamten in der Bundeswehr, aber auch an der Bundeswehr interessierte Personen sowie Mitglieder des Deutschen Bundestages und der Landesparlamente.
Erscheinungsweise
10 x
im Jahr
(2 Doppelausgaben)
Auflage
17.500
Exemplare
pro Ausgabe
Verbreitung
D
bundesweit
Ausgabe | Erscheinungs- termin | Anzeigen- schluss | Druckunterlagen- schluss |
---|---|---|---|
1-2 / 2022 | 31.01.2022 | 14.12.2021 | 21.12.2021 |
3 / 2022 | 04.03.2022 | 26.01.2022 | 04.02.2022 |
4 / 2022 | 04.04.2022 | 23.02.2022 | 04.03.2022 |
5 / 2022 | 05.05.2022 | 28.03.2022 | 04.04.2022 |
6 / 2022 | 01.06.2022 | 26.04.2022 | 04.05.2022 |
7-8 / 2022 | 25.07.2022 | 13.06.2022 | 22.06.2022 |
9 / 2022 | 02.09.2022 | 26.07.2022 | 04.08.2022 |
10 / 2022 | 06.10.2022 | 26.08.2022 | 05.09.2022 |
11 / 2022 | 04.11.2022 | 27.09.2022 | 05.10.2022 |
12 / 2022 | 05.12.2022 | 26.10.2022 | 04.11.2022 |

vbob Magazin
Mediadaten
Ihr Kontakt
Mediacenter Ratingen
T 02102 740 23-0
F 02102 740 23-99
E-Mail
Herausgeber / Schriftleitung:
vbob
Gewerkschaft Bundesbeschäftigte
Dreizehnmorgenweg 36
53175 Bonn
zur Website
Kurzcharakteristik
Das vbob Magazin, eine Teilausgabe des dbb magazin, ist die Mitgliederzeitschrift der Gewerkschaft Bundesbeschäftigte im dbb beamtenbund und tarifunion. Das vbob Magazin berichtet über Berufs-, Tarif- und Verbandspolitik.
Leserkreis
Beamtinnen, Beamte und Tarifbeschäftigte in den obersten Bundesbehörden, Bundesgerichten, Bundesoberbehörden, Fraktionen des Deutschen Bundestages, in Anstalten, Körperschaften und Stiftungen des öffentlichen Rechts des Bundes, in politischen Parteien und deren Einrichtungen.
Erscheinungsweise
10 x
im Jahr
(2 Doppelausgaben)
Auflage
13.000
Exemplare
pro Ausgabe
Verbreitung
D
bundesweit
Ausgabe | Erscheinungs- termin | Anzeigen- schluss | Druckunterlagen- schluss |
---|---|---|---|
1-2 / 2021 | 26.01.2021 | 10.12.2020 | 18.12.2020 |
3 / 2021 | 04.03.2021 | 25.01.2021 | 03.02.2021 |
4 / 2021 | 06.04.2021 | 22.02.2021 | 03.03.2021 |
5 / 2021 | 06.05.2021 | 25.03.2021 | 01.04.2021 |
6 / 2021 | 04.06.2021 | 26.04.2021 | 03.05.2021 |
7-8 / 2021 | 23.07.2021 | 11.06.2021 | 21.06.2021 |
9 / 2021 | 03.09.2021 | 26.07.2021 | 03.08.2021 |
10 / 2021 | 04.10.2021 | 25.08.2021 | 03.09.2021 |
11 / 2021 | 05.11.2021 | 24.09.2021 | 04.10.2021 |
12 / 2021 | 03.12.2021 | 25.10.2021 | 03.11.2021 |

VdB Magazin
Zeitschrift der VdB Bundesbankgewerkschaft e.V. im dbb beamtenbund und tarifunion
Mediadaten
VdB Magazin
Mediadaten
Ihr Kontakt
Mediacenter Ratingen
T 02102 740 23-0
F 02102 740 23-99
E-Mail
Herausgeber / Schriftleitung:
VdB Bundesbankgewerkschaft
– im dbb beamtenbund und tarifunion – e.V.
Bundesvorstand
Saarlandstr. 146
55411 Bingen am Rhein
zur Website
Kurzcharakteristik
Das „VdB Magazin“ der VdB Bundesbankgewerkschaft – im dbb beamtenbund und tarifunion – e.V. informiert über aktuelle Berufs-, Tarif- und Verbandspolitik. Das Mitglieder-Magazin für Beamte und Tarifbeschäftigte im Haus der Deutschen Bundesbank bietet seinen Lesern Beiträge zu Gewerkschaftstagen, Personalratswahlen und Seminaren unter den Punkten „Aus der Arbeit des VdB“, „Aus der Arbeit des dbb“ und „Mitgliedsgewerkschaften“. Im Themenbereich „Senioren“ werden auch Artikel zur Hilfestellung bei der Berechnung von Hinterbliebenenversorgungsbezügen veröffentlicht.
Leserkreis
Beschäftigte und ehemalige Beschäftigte der Deutschen Bundesbank
Erscheinungsweise
4 x
im Jahr
quartalsweise
Auflage
7.000
Exemplare
pro Ausgabe
Verbreitung
6.099
Exemplare
IVW 3/2021
Ausgabe | Erscheinungs- termin | Anzeigen- schluss | Druckunterlagen- schluss |
---|---|---|---|
1 / 2022 | 15.03.2022 | 09.01.2022 | 15.01.2022 |
2 / 2022 | 15.06.2022 | 10.05.2022 | 17.05.2022 |
3 / 2022 | 15.09.2022 | 11.08.2022 | 17.08.2022 |
4 / 2022 | 09.12.2022 | 04.11.2022 | 10.11.2022 |

ZfPR
Mediadaten
Ihr Kontakt
Mediacenter Ratingen
T 02102 740 23-0
F 02102 740 23-99
E-Mail
Schriftleitung:
Bundesleitung des dbb beamtenbund und tarifunion
Friedrichstraße 169
10117 Berlin
zur Website
Kurzcharakteristik
Die „Zeitschrift für Personalvertretungsrecht“ (ZfPR), herausgegeben vom dbb beamtenbund und tarifunion, informiert über das Personalvertretungsrecht, aber auch über Gleichstellung, Schwerbehindertenvertretung, Jugend- und Auszubildendenvertretung. Fachautoren kommentieren unter der Kategorie „Rechtsprechung“ aktuelle Beschlüsse von u.a. Bundesverwaltungsgericht (BVerwG), Oberverwaltungsgericht (OVG) oder Verwaltungsgerichtshof (VGH). In einer eigenen Rubrik werden Aufsätze und Berichte der Autoren veröffentlicht. Nützliche Hinweise für die Personalratsarbeit finden sich zudem in einigen Ausgaben unter „Fragen aus der Praxis – Antworten für die Praxis“.
Leserkreis
Personalratsmitglieder, Dienststellenleiter, Gewerkschaften, Richter an Verwaltungsgerichten, Institutionen für öffentliches Recht an Universitäten und Hochschulen.
Erscheinungsweise
4 x
im Jahr
Auflage
2.500
Exemplare
pro Ausgabe
Verbreitung
D
bundesweit
Ausgabe | Erscheinungs- termin | Anzeigen- schluss | Druckunterlagen- schluss |
---|---|---|---|
1 / 2022 | 07.01.2022 | 16.12.2021 | 14.12.2021 |
2 / 2022 | 07.04.2022 | 25.02.2022 | 04.03.2022 |
3 / 2022 | 06.07.2022 | 27.05.2022 | 03.06.2022 |
4 / 2022 | 06.10.2022 | 26.08.2022 | 02.09.2022 |