DBB Verlag
DBB Shop

Werbung nach Zielgruppen


Sie interessieren sich für eine bestimmte Zielgruppe innerhalb des öffentlichen Dienstes, Ehrenamt oder Kunst und Kultur? Lassen Sie sich ausführlich durch das Mediacenter beraten.


Bildung

 E[LAA]N

E[LAA]N

Magazin für Lehramtsanwärter/-innen. Magazin für Referendare/-innen.

Mediadaten

E[LAA]N
Mediadaten

Ihr Kontakt
Mediacenter Ratingen
T 02102 740 23-0
F 02102 740 23-99

E-Mail

Herausgeber / Schriftleitung:

Junger VBE im Verband Bildung und Erziehung e.V. (VBE)
Landesverband Nordrhein-Westfalen
Westfalendamm 247
44141 Dortmund
zur Website

 

Kurzcharakteristik

Als Mitgliederzeitschrift der Interessenvertretung Junger VBE (JVBE) im Verband Bildung und Erziehung (VBE) Landesverband NRW e. V. erscheint „E[LAA]N“ in drei Ausgaben pro Jahr. Informationen zur Verbandsarbeit – z. B. Berichte über Personalratswahlen und aus dem JVBE-Landesvorstand – werden im Heft um schulpolitische Themen, Praxishilfen zur Unterrichtsgestaltung, Buchempfehlungen und Seminarangebote ergänzt. Mit der Arbeitsgemeinschaft für Junglehrer/innen im VBE NRW unterstützt die Publikation „E[LAA]N“ angehende Lehrer/innen vor, während und nach dem Referendariat.

Leserkreis

Lehrer/innen in der 2. Ausbildungsphase an Grund-, Haupt- und Förderschulen, Realschulen, Gesamtschulen und Gymnasien; Ausbilder/innen in ZfsL und Hochschulen

→ Produktseite E[LAA]N

Erscheinungsweise

3 x

im Jahr

Auflage

6.000

Exemplare
pro Ausgabe

Verbreitung

Nordrhein- Westfalen

landesweit

AusgabeErscheinungs-
termin
Anzeigen-
schluss
Druckunterlagen-
schluss
1/202520.01.202511.12.202418.12.2024
2/2025 31.03.202524.02.202503.03.2025
3/202502.10.202501.09.202508.09.2025
 Schule heute

Schule heute

Zeitschrift des Verbandes Bildung und Erziehung

Mediadaten

Schule heute
Mediadaten

Ihr Kontakt
Mediacenter Ratingen
T 02102 740 23-0
F 02102 740 23-99

E-Mail

Herausgeber / Schriftleitung:

Verband Bildung und Erziehung (VBE)
Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V.
Westfalendamm 247
44141 Dortmund
zur Website

 

Kurzcharakteristik

In Rubriken wie „Berufspolitik“, „Nachrichten“ und „Aus dem Landtag“ bietet Schule heute aktuelle Informationen zum Bildungsgeschehen und zu allen Bereichen der Pädagogik. Zusätzlich wird unter „VBE-Newsletter“ und „VBE-regional“ über die Arbeit des Bundesverbandes VBE und die Verbandspolitik in Nordrhein-Westfalen berichtet. Tipps zum Lehreralltag findet man in der Rubrik „Schulpraxis“.

Leserkreis

Lehrer und Lehrerinnen aller Schularten, Hochschulbedienstete, Schulaufsichtsbehörden, Erzieher/-innen, Sozialpädagogen/innen, VBE Mitglieder.

→ Produktseite Schule heute

Erscheinungsweise

8x

im Jahr
(4 Doppelausgaben)

Auflage

25.050

Exemplare
pro Ausgabe

Verbreitung

Nordrhein-Westfalen

landesweit

AusgabeErscheinungs-
termin
Anzeigen-
schluss
Druckunterlagen-
schluss
2 / 2025 10.02.2025 13.01.2025 20.01.2025
3-4 / 2025 14.03.2025 14.02.2025 21.02.2025
5 / 2025 12.05.2025 10.04.2025 17.04.2025
6 / 2025 06.06.2025 09.05.2025 16.05.2025
7-8 / 2025 11.07.2025 13.06.2025
20.06.2025
9 / 2025 08.09.2025 11.08.2025 18.08.2025
10-11 / 2025 10.11.2025
13.10.2025
20.10.2025
12/ 2025 - 1/2026 12.12.2025 14.11.2025 21.11.2025

Finanzen

 BLICKPUNKT DSTG

BLICKPUNKT DSTG

Deutsche Steuer-Gewerkschaft Landesverband Nordrhein-Westfalen

Mediadaten

BLICKPUNKT DSTG
Mediadaten

Ihr Kontakt
Mediacenter Ratingen
T 02102 740 23-0
F 02102 740 23-99

E-Mail

Herausgeber / Schriftleitung:

Deutsche Steuer-Gewerkschaft
Landesverband Nordrhein-Westfalen
Elisabethstraße 40
40217 Düsseldorf 
zur Website

 

Kurzcharakteristik

Die Zeitschrift „BLICKPUNKT DSTG“ in NRW ist das offizielle Organ der deutschen Steuer-Gewerkschaft (DSTG) in Nordrhein-Westfalen. In „BLICKPUNKT DSTG“ erhalten die Leser Informationen über aktuelle Gewerkschaftsarbeit, Personalfragen und Gesetzgebung.

Leserkreis

Mitglieder der DSTG NRW (Deutsche Steuer-Gewerkschaft NRW)

Erscheinungsweise

9 x

im Jahr
(3 Doppelausgaben)

Auflage

20.000

Exemplare
pro Ausgabe

Verbreitung

Nordrhein-Westfalen

landesweit

AusgabeErscheinungs-
termin
Anzeigen-
schluss
Druckunterlagen-
schluss
1-2 / 202505.02.202503.01.202510.01.2025
3 / 202510.03.202505.02.202512.02.2025
4 / 202507.04.202505.03.202512.03.2025
5 / 202509.05.202504.04.202511.04.2025
6 / 202506.06.202505.05.202512.05.2025
7-8 / 202530.07.202527.06.202504.07.2025
9 / 202508.09.202505.08.202512.08.2025
10 / 202507.10.202505.09.202512.09.2025
11-12 / 202507.11.202506.10.202513.10.2025
 VdB MAGAZIN

VdB MAGAZIN

Zeitschrift der VdB Bundesbankgewerkschaft e.V. im dbb beamtenbund und tarifunion

Mediadaten

VdB MAGAZIN
Mediadaten

Ihr Kontakt
Mediacenter Ratingen
T 02102 740 23-0
F 02102 740 23-99

E-Mail

Herausgeber / Schriftleitung:

VdB Bundesbankgewerkschaft
– im dbb beamtenbund und tarifunion – e.V.
Wilhelm-Epstein-Str. 14
60431 Frankfurt am Main
zur Website

 

Kurzcharakteristik

Das „VdB MAGAZIN“ der VdB Bundesbankgewerkschaft – im dbb beamtenbund und tarifunion – e.V. informiert über aktuelle Berufs-, Tarif- und Verbandspolitik. Das Mitglieder-Magazin für Beamte und Tarifbeschäftigte im Haus der Deutschen Bundesbank bietet seinen Lesern Beiträge zu Gewerkschaftstagen, Personalratswahlen und Seminaren unter den Punkten „Aus der Arbeit des VdB“, „Aus der Arbeit des dbb“ und „Mitgliedsgewerkschaften“. Im Themenbereich „Senioren“ werden auch Artikel zur Hilfestellung bei der Berechnung von Hinterbliebenenversorgungsbezügen veröffentlicht.

Leserkreis

Beschäftigte und ehemalige Beschäftigte der Deutschen Bundesbank

→ Produktseite VdB Magazin

Erscheinungsweise

4 x

im Jahr

Auflage

7.000

Exemplare
pro Ausgabe

Verbreitung

6.020

Exemplare
IVW 3/2023

AusgabeErscheinungs-
termin
Anzeigen-
schluss
Druckunterlagen-
schluss
1 / 202514.03.202531.01.202507.02.2025
2 / 202513.06.202509.05.202516.05.2025
3 / 202515.09.202511.08.202518.08.2025
4 / 202505.12.202507.11.202514.11.2025

Kultur/Freizeit

 Die Brieftaube – Zeitschrift für Brieftaubenkunde

Die Brieftaube – Zeitschrift für Brieftaubenkunde

Organ des Verbandes Deutscher Brieftaubenzüchter e.V. Essen

Mediadaten

Die Brieftaube – Zeitschrift für Brieftaubenkunde
Mediadaten

Ihr Kontakt
Mediacenter Ratingen
T 02102 740 23-0
F 02102 740 23-99

E-Mail

Herausgeber / Schriftleitung:

Verband Deutscher Brieftaubenzüchter e.V.
Katernberger Straße 115
45327 Essen
zur Website

 

Kurzcharakteristik

„Die Brieftaube“ ist die Mitgliederzeitschrift des Verbandes Deutscher Brieftaubenzüchter e.V. Bundesweit und über die Ländergrenzen hinaus erreicht „Die Brieftaube“ jede Woche über 50.000 Brieftaubenzüchter und deren Familien. Sie informiert ihre Leser umfassend über den Brieftaubensport sowie die technische und medizinische Weiterentwicklung.

Leserkreis

Brieftaubenzüchter, Taubenzüchter, Geflügelzüchter, Kleintierzüchter, Tierärzte, Kleingärtner und deren Familien.

Erscheinungsweise

wöchentlich

immer
samstags

Auflage

13.728

Exemplare
pro Ausgabe

Verbreitung

13.396

Exemplare
IVW 1/2023

ErscheinungsterminAnzeigen- und Druckunterlagenschluss
wöchentlich samstags15 Tage vor Erscheinen


Mediadaten

Ihr Kontakt
Mediacenter Ratingen
T 02102 740 23-0
F 02102 740 23-99

E-Mail

Auf der Suche nach Vermarktung für Ihr Magazin?


Hier könnten Ihre Mediadaten stehen.

Mandatsträger

 ZfPR

ZfPR

Zeitschrift für Personalvertretungsrecht

Mediadaten

ZfPR
Mediadaten

Ihr Kontakt
Mediacenter Ratingen
T 02102 740 23-0
F 02102 740 23-99

E-Mail

Schriftleitung:

Bundesleitung des dbb beamtenbund und tarifunion
Friedrichstraße 165 
10117 Berlin
zur Website

 

Kurzcharakteristik

Die „Zeitschrift für Personalvertretungsrecht“ (ZfPR), herausgegeben vom dbb beamtenbund und tarifunion, informiert über das Personalvertretungsrecht, aber auch über Gleichstellung, Schwerbehindertenvertretung, Jugend- und Auszubildendenvertretung. Fachautoren kommentieren unter der Kategorie „Rechtsprechung“ aktuelle Beschlüsse von u.a. Bundesverwaltungsgericht (BVerwG), Oberverwaltungsgericht (OVG) oder Verwaltungsgerichtshof (VGH). In einer eigenen Rubrik werden Aufsätze und Berichte der Autoren veröffentlicht. Nützliche Hinweise für die Personalratsarbeit finden sich zudem in einigen Ausgaben unter „Fragen aus der Praxis – Antworten für die Praxis“.

Leserkreis

Personalratsmitglieder, Dienststellenleiter, Gewerkschaften, Richter an Verwaltungsgerichten, Institutionen für öffentliches Recht an Universitäten und Hochschulen.

→ Produktseite ZfPR

→ ZFPR PORTAL

Erscheinungsweise

4 x

im Jahr

Auflage

2.500

Exemplare
pro Ausgabe

Verbreitung

D

bundesweit

AusgabeErscheinungs-
termin
Anzeigen-
schluss
Druckunterlagen-
schluss
1 / 202506.01.202509.12.202416.12.2024
2 / 202507.04.202503.03.202510.03.2025
3 / 202507.07.202502.06.202510.06.2025
4 / 202506.10.202501.09.202508.09.2025

Pensionäre, Rentner und Ruhestandsbeamte

 AiR Aktiv im Ruhestand

AiR Aktiv im Ruhestand

Magazin des dbb für Ruhestandsbeamte, Rentner und Hinterbliebene

Mediadaten

AiR Aktiv im Ruhestand
Mediadaten

Ihr Kontakt
Mediacenter Ratingen
T 02102 740 23-0
F 02102 740 23-99

E-Mail

Herausgeber / Schriftleitung:

Bundesleitung des dbb beamtenbund und tarifunion
Friedrichstraße 169
10117 Berlin
zur Website

 

Kurzcharakteristik

"Aktiv im Ruhestand", ist das Magazin für Ruheständler im dbb beamtenbund und tarifunion. Es richtet sich an Seniorinnen und Senioren verschiedenen Alters, insbesondere ab 65 Jahren. Die Zeitschrift bietet einen umfassenden Überblick über die Tätigkeiten der dbb bundesseniorenvertretung sowie der Seniorengruppen in den Mitgliedsgewerkschaften und Landesbünden. Darüber hinaus hält AiR seine Leserschaft über relevante Entwicklungen in der Gesetzgebung und bedeutende Gerichtsentscheidungen auf dem Laufenden.

Leserkreis

AiR richtet sich an pensionierte Mitglieder des Deutschen Beamtenbundes (dbb) und deren Hinterbliebene. Die Leser der Zeitschrift AiR sind 65 Jahre alt und älter. Rund 80 Prozent waren im gehobenen Dienst tätig und beziehen nun entsprechend hohe Pensionen. Sie leben zum Großteil in kleinen Personenhaushalten, denn die Kinder sind erwachsen. Darum liegt das frei verfügbare Einkommen weit über dem Bundesdurchschnitt.

Erscheinungsweise

10 x

im Jahr
(2 Doppelausgaben)

Auflage

15.000

Exemplare
pro Ausgabe

Verbreitung

11.594

Exemplare
IVW 3/2024

AusgabeErscheinungs-
termin
Anzeigen-
schluss
Druckunterlagen-
schluss
1-2 / 202503.02.202516.12.202423.12.2024
3 / 202506.03.202529.01.202505.02.2025
4 / 202503.04.202526.02.202505.03.2025
5 / 202507.05.202528.03.202504.04.2025
6 / 202504.06.202528.04.202505.05.2025
7-8 / 202528.07.202518.06.202527.06.2025
9 / 202504.09.202529.07.202505.08.2025
10 / 202502.10.202529.08.202505.09.2025
11 / 202505.11.202529.09.202506.10.2025
12 / 202504.12.202529.10.202505.11.2025
 Seniorenmagazin öffentlicher Dienst Baden-Württemberg

Seniorenmagazin öffentlicher Dienst Baden-Württemberg

Mediadaten

Seniorenmagazin öffentlicher Dienst Baden-Württemberg
Mediadaten

Ihr Kontakt
Mediacenter Ratingen
T 02102 740 23-0
F 02102 740 23-99

E-Mail

Herausgeber / Schriftleitung:

Seniorenverband öffentlicher Dienst
Baden-Württemberg e. V.
Im Himmelsberg 18
70192 Stuttgart
zur Website

 

Kurzcharakteristik

Das Seniorenmagazin öffentlicher Dienst Baden-Württemberg wendet sich an Pensionäre und Ruhestandsbeamte. Es werden beamtenpolitische Themen behandelt und neueste Informationen wie z.B. Veränderungen im Beamten- und Versorgungsrecht vermittelt. Die hohe Nutzwertigkeit der Informationen garantiert hohe Beachtungswerte.

Leserkreis

Die Leser sind 60 Jahre und älter. Rund 80 % waren im gehobenen Dienst tätig und beziehen nun entsprechend hohe Pensionen. Sie leben zum Großteil in kleinen Personenhaushalten, denn die Kinder sind erwachsen. Darum liegt das frei verfügbare Einkommen weit über dem Bundesdurchschnitt.

→ Produktseite Seniorenmagazin öffentlicher Dienst BW

Erscheinungsweise

6 x

im Jahr

Auflage

18.500

Exemplare
pro Ausgabe

Verbreitung

17.508

Exemplare
IVW 3/2024

AusgabeErscheinungs-
termin
Anzeigen-
schluss
Druckunterlagen-
schluss
1 / 202503.02.202506.01.202513.01.2025
2 / 202503.04.202506.03.202513.03.2025
3 / 202504.06.202507.05.202514.05.2025
4 / 202528.07.202530.06.202507.07.2025
5 / 202502.10.202504.09.202511.09.2025
6 / 202504.12.202506.11.202513.11.2025

Sicherheit

 BDZ magazin

BDZ magazin

Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Mediadaten

BDZ magazin
Mediadaten

Ihr Kontakt
Mediacenter Ratingen
T 02102 740 23-0
F 02102 740 23-99

E-Mail

Herausgeber / Schriftleitung:

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft
Friedrichstraße 169
10117 Berlin 

zur Website



Kurzcharakteristik

Das BDZ magazin, eine Teilausgabe des dbb magazin, ist die Zeitschrift des Bundes der Deutschen Zollbeamten. Das Magazin behandelt Themen, die für Beschäftigte in der Bundesfinanzverwaltung relevant sind, wie Personalratswahlen, Digitalisierung der Arbeitswelt, Kriminalitätsbekämpfung und Zollabfertigung. 


Leserkreis

Mitglieder des BDZ, der Interessenvertretung der Angehörigen der Bundesfinanzverwaltung, insbesondere der Zollverwaltung. Die Inhalte des Magazins richten sich an Personen, die sich über aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze in ihrem Arbeitsumfeld informieren möchten, sowie an diejenigen, die an der Gestaltung der Zukunft ihrer Arbeitsplätze interessiert sind. 


Unser Angebot

Im Angebot Werbung nach Zielgruppen können Sie dieses Heft zusammen mit anderen berufsspezifischen Publikationen buchen. Lassen Sie sich von unserem Mediacenter eingehend informieren.



Erscheinungsweise

10 x

im Jahr
(2 Doppelausgaben)

Auflage

25.500

Exemplare
pro Ausgabe

Verbreitung

D

bundesweit

AusgabeErscheinungs-
termin
Anzeigen-
schluss
Druckunterlagen-
schluss
1-2 / 202503.02.202516.12.202423.12.2024
3 / 202506.03.202529.01.202505.02.2025
4 / 202503.04.202526.02.202505.03.2025
5 / 202507.05.202528.03.202504.04.2025
6 / 202504.06.202528.04.202505.05.2025
7-8 / 202528.07.202518.06.202527.06.2025
9 / 202504.09.202529.07.202505.08.2025
10 / 202502.10.202529.08.202505.09.2025
11 / 202505.11.202529.09.202506.10.2025
12 / 202504.12.202529.10.202505.11.2025
 DER KRIMINALIST

DER KRIMINALIST

Fachzeitschrift des Bund Deutscher Kriminalbeamter

Mediadaten

DER KRIMINALIST
Mediadaten

Ihr Kontakt
Mediacenter Ratingen
T 02102 740 23-0
F 02102 740 23-99

E-Mail

Herausgeber / Schriftleitung:

Bund Deutscher Kriminalbeamter e.V.
Wollankstr. 135
13187 Berlin
zur Website

 

Kurzcharakteristik

Die Zeitschrift DER KRIMINALIST ist die auflagenstärkste Fachzeitschrift für die Kriminalpolizei und die Kriminalitätsbekämpfung in Deutschland und erreicht neben allen Mitgliedern des BDK insbesondere die Entscheidungsträger der Innen- und Justizpolitik sowie Journalisten und Medienvertreter. Die Zeitschrift behandelt kriminalfachliche, kriminalpolitische und rechtliche Themen und berichtet über die gewerkschaftspolitischen Aktivitäten in den 18 Bundes- und Landesverbänden

 „DER KRIMINALIST“ hat sich im politischen und medialen Raum parallel zur stetig wachsenden Bedeutung des BDK als Wortführer zum Thema „Innere Sicherheit“ etabliert.

Leserkreis

Kriminalbeamte, Staatsanwälte, Strafrichter und Entscheidungsträger der Innen- und Justizpolitik

Produktseite DER KRIMINALIST

Erscheinungsweise

6 x

im Jahr

Auflage

11.500

Exemplare
pro Ausgabe

Verbreitung

9.550

Exemplare
IVW 4/2024

AusgabeErscheinungs-
termin
Anzeigen-
schluss
Druckunterlagen-
schluss
1-2 / 202515.01.202511.12.202418.12.2024
3-4 / 202517.03.202517.02.202524.02.2025
5-6 / 202515.05.202515.04.202522.04.2025
7-8 / 202515.07.202516.06.202523.06.2025
9-10 / 202515.09.202515.08.202522.08.2025
11-12 / 202517.11.202517.10.202524.10.2025
 Polizeispiegel

Polizeispiegel

Mitgliederzeitschrift der Deutschen Polizeigewerkschaft im dbb

Mediadaten

Polizeispiegel
Mediadaten

Ihr Kontakt
Mediacenter Ratingen
T 02102 740 23-0
F 02102 740 23-99

E-Mail

Herausgeber / Schriftleitung:

Bundesleitung der
Deutschen Polizeigewerkschaft im dbb (DPolG)
Friedrichstraße 169
10117 Berlin
zur Website

 

Kurzcharakteristik

Der Polizeispiegel, eine Teilausgabe des dbb magazin, ist die Mitgliederzeitschrift der Deutschen Polizeigewerkschaft. Der Polizeispiegel informiert seine Leser über die aktive Arbeit der Polizei, das Polizeigesetz, das Straf- und Verkehrsrecht sowie Berufs- und Tarifpolitik. Zusätzlich werden dem Polizeispiegel für die einzelnen Bundesländer regionale Supplements beigeheftet. Anzeigenbelegungen sind sowohl überregional (Bundesteil) als auch regional (Landesteil) möglich.

Leserkreis

Polizeibeamtinnen und -beamte

Erscheinungsweise

10 x

im Jahr
(2 Doppelausgaben)

Auflage

83.298

Exemplare
pro Ausgabe

Verbreitung

82.098

Exemplare
IVW 3/2024

AusgabeErscheinungs-
termin
Anzeigen-
schluss
Druckunterlagen-
schluss
1-2 / 202503.02.202516.12.202423.12.2024
3 / 202506.03.202529.01.202505.02.2025
4 / 202503.04.202526.02.202505.03.2025
5 / 202507.05.202528.03.202504.04.2025
6 / 202504.06.202528.04.202505.05.2025
7-8 / 202528.07.202518.06.202527.06.2025
9 / 202504.09.202529.07.202505.08.2025
10 / 202502.10.202529.08.202505.09.2025
11 / 202505.11.202529.09.202506.10.2025
12 / 202504.12.202529.10.202505.11.2025
 VAB aktuell

VAB aktuell

Information des Verbandes der Arbeitnehmer der Bundeswehr

Mediadaten

VAB aktuell
Mediadaten

Ihr Kontakt
Mediacenter Ratingen
T 02102 740 23-0
F 02102 740 23-99

E-Mail

Herausgeber / Schriftleitung:

Verband der Arbeitnehmer der Bundeswehr e.V. (VAB)
im dbb beamtenbund und tarifunion
Rochusstraße 178
53123 Bonn
zur Website

 

Kurzcharakteristik

Mitgliederzeitschrift des VAB Verband der Arbeitnehmer der Bundeswehr e.V.

Leserkreis

Arbeitnehmer im Bereich der Bundeswehr. Der Bereich umfasst technische, medizinische und hauswirtschaftliche Berufe sowie die Verwaltung.

→ Produktseite VAB aktuell

Erscheinungsweise

4 x

im Jahr

Auflage

7.200

Exemplare
pro Ausgabe

Verbreitung

D

bundesweit

AusgabeErscheinungs-
termin
Anzeigen-
schluss
Druckunterlagen-
schluss
1 / 202514.04.202517.03.202524.03.2025
2 / 202530.06.202502.06.202510.06.2025
3 / 202530.09.202502.09.202509.09.2025
4 / 202530.12.202501.12.202508.12.2025
 vbb magazin

vbb magazin

Der Bundeswehrbeamte – Zeitschrift des Verbandes der Beamten der Bundeswehr

Mediadaten

vbb magazin
Mediadaten

Ihr Kontakt
Mediacenter Ratingen
T 02102 740 23-0
F 02102 740 23-99

E-Mail

Herausgeber / Schriftleitung:

Bundesleitung des Verbandes der Beamten der Bundeswehr e.V. (VBB)
Baumschulallee 18 a
53115 Bonn
zur Website

 

Kurzcharakteristik

Das VBB MAGAZIN ist die Mitgliederzeitschrift des Verbandes der Beamten der Bundeswehr e. V. (VBB). Es ist eine Teilausgabe des dbb magazin und erscheint zehnmal im Jahr. Die Themen sind u. a. gewerkschaftliche, berufspolitische, rechtliche und soziale Aspekte, die für diese Zielgruppe von Interesse sind. Das VBB MAGAZIN berichtet über beamtenpolitische Entwicklungen und Ereignisse, Veranstaltungen des VBB und Seminarangebote. 

Leserkreis

Die Leserschaft des VBB MAGAZIN besteht hauptsächlich aus den Mitgliedern des Verbandes der Beamten der Bundeswehr aber auch an der Bundeswehr interessierte Personen sowie Mitglieder des Deutschen Bundestages und der Landesparlamente. Diese Zielgruppe ist an Informationen interessiert, die ihre beruflichen und gewerksschaftlichen Interessen betreffen, sowie an rechtlichen und sozialen Themen, die ihren Arbeitsalltag beeinflussen können.

Erscheinungsweise

10 x

im Jahr
(2 Doppelausgaben)

Auflage

17.500

Exemplare
pro Ausgabe

Verbreitung

D

bundesweit

AusgabeErscheinungs-
termin
Anzeigen-
schluss
Druckunterlagen-
schluss
1-2 / 202503.02.202516.12.202423.12.2024
3 / 202506.03.202529.01.202505.02.2025
4 / 202503.04.202526.02.202505.03.2025
5 / 202507.05.202528.03.202504.04.2025
6 / 202504.06.202528.04.202505.05.2025
7-8 / 202528.07.202518.06.202527.06.2025
9 / 202504.09.202529.07.202505.08.2025
10 / 202502.10.202529.08.202505.09.2025
11 / 202505.11.202529.09.202506.10.2025
12 / 202504.12.202529.10.202505.11.2025