Das Komplettpaket
Das Komplettpaket umfasst alle Teilausgaben für spezielle Berufsgruppen des dbb magazins und bietet die maximale Reichweite (rund 1 Million Leser) für Ihre Werbung. Folgende Publikationen sind im Komplettpaket enthalten, aber auch separat buchbar:

AiR Aktiv im Ruhestand
Mediadaten
Ihr Kontakt
Mediacenter Ratingen
T 02102 740 23-0
F 02102 740 23-99
E-Mail
Herausgeber / Schriftleitung:
Bundesleitung des dbb beamtenbund und tarifunion
Friedrichstraße 169
10117 Berlin
zur Website
Kurzcharakteristik
"Aktiv im Ruhestand", ist das Magazin für Ruheständler im dbb beamtenbund und tarifunion. Es richtet sich an Seniorinnen und Senioren verschiedenen Alters, insbesondere ab 65 Jahren. Die Zeitschrift bietet einen umfassenden Überblick über die Tätigkeiten der dbb bundesseniorenvertretung sowie der Seniorengruppen in den Mitgliedsgewerkschaften und Landesbünden. Darüber hinaus hält AiR seine Leserschaft über relevante Entwicklungen in der Gesetzgebung und bedeutende Gerichtsentscheidungen auf dem Laufenden.
Leserkreis
AiR richtet sich an pensionierte Mitglieder des Deutschen Beamtenbundes (dbb) und deren Hinterbliebene. Die Leser der Zeitschrift AiR sind 65 Jahre alt und älter. Rund 80 Prozent waren im gehobenen Dienst tätig und beziehen nun entsprechend hohe Pensionen. Sie leben zum Großteil in kleinen Personenhaushalten, denn die Kinder sind erwachsen. Darum liegt das frei verfügbare Einkommen weit über dem Bundesdurchschnitt.
Erscheinungsweise
10 x
im Jahr(2 Doppelausgaben)
Auflage
15.000
Exemplarepro Ausgabe
Verbreitung
11.594
ExemplareIVW 3/2024
Ausgabe | Erscheinungs- termin | Anzeigen- schluss | Druckunterlagen- schluss |
---|---|---|---|
1-2 / 2025 | 03.02.2025 | 16.12.2024 | 23.12.2024 |
3 / 2025 | 06.03.2025 | 29.01.2025 | 05.02.2025 |
4 / 2025 | 03.04.2025 | 26.02.2025 | 05.03.2025 |
5 / 2025 | 07.05.2025 | 28.03.2025 | 04.04.2025 |
6 / 2025 | 04.06.2025 | 28.04.2025 | 05.05.2025 |
7-8 / 2025 | 28.07.2025 | 18.06.2025 | 27.06.2025 |
9 / 2025 | 04.09.2025 | 29.07.2025 | 05.08.2025 |
10 / 2025 | 02.10.2025 | 29.08.2025 | 05.09.2025 |
11 / 2025 | 05.11.2025 | 29.09.2025 | 06.10.2025 |
12 / 2025 | 04.12.2025 | 29.10.2025 | 05.11.2025 |

BDZ magazin
Mediadaten
Ihr Kontakt
Mediacenter Ratingen
T 02102 740 23-0
F 02102 740 23-99
E-Mail
Herausgeber / Schriftleitung:
BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft
Friedrichstraße 169
10117 Berlin
zur Website
Kurzcharakteristik
Das BDZ magazin, eine Teilausgabe des dbb magazin, ist die Zeitschrift des Bundes der Deutschen Zollbeamten. Das Magazin behandelt Themen, die für Beschäftigte in der Bundesfinanzverwaltung relevant sind, wie Personalratswahlen, Digitalisierung der Arbeitswelt, Kriminalitätsbekämpfung und Zollabfertigung.
Leserkreis
Mitglieder des BDZ, der Interessenvertretung der Angehörigen der Bundesfinanzverwaltung, insbesondere der Zollverwaltung. Die Inhalte des Magazins richten sich an Personen, die sich über aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze in ihrem Arbeitsumfeld informieren möchten, sowie an diejenigen, die an der Gestaltung der Zukunft ihrer Arbeitsplätze interessiert sind.
Unser Angebot
Im Angebot Werbung nach Zielgruppen können Sie dieses Heft zusammen mit anderen berufsspezifischen Publikationen buchen. Lassen Sie sich von unserem Mediacenter eingehend informieren.
Erscheinungsweise
10 x
im Jahr
(2 Doppelausgaben)
Auflage
25.500
Exemplare
pro Ausgabe
Verbreitung
D
bundesweit
Ausgabe | Erscheinungs- termin | Anzeigen- schluss | Druckunterlagen- schluss |
---|---|---|---|
1-2 / 2025 | 03.02.2025 | 16.12.2024 | 23.12.2024 |
3 / 2025 | 06.03.2025 | 29.01.2025 | 05.02.2025 |
4 / 2025 | 03.04.2025 | 26.02.2025 | 05.03.2025 |
5 / 2025 | 07.05.2025 | 28.03.2025 | 04.04.2025 |
6 / 2025 | 04.06.2025 | 28.04.2025 | 05.05.2025 |
7-8 / 2025 | 28.07.2025 | 18.06.2025 | 27.06.2025 |
9 / 2025 | 04.09.2025 | 29.07.2025 | 05.08.2025 |
10 / 2025 | 02.10.2025 | 29.08.2025 | 05.09.2025 |
11 / 2025 | 05.11.2025 | 29.09.2025 | 06.10.2025 |
12 / 2025 | 04.12.2025 | 29.10.2025 | 05.11.2025 |

BTB magazin
Fachgewerkschaft der Beschäftigten in den Bereichen Technik und Naturwissenschaft im öffentlichen Dienst
Mediadaten
BTB magazin
Mediadaten
Ihr Kontakt
Mediacenter Ratingen
T 02102 740 23-0
F 02102 740 23-99
E-Mail
Herausgeber / Schriftleitung:
BTB – Gewerkschaft Technik und Naturwissenschaft
im dbb beamtenbund und tarifunion
Friedrichstraße 169
10117 Berlin
zur Website
Kurzcharakteristik
Der BTB - Bund der Technischen Beamten, Angestellten und Arbeiter - ist die Fachgewerkschaft der Beschäftigten in den Bereichen Technik und Naturwissenschaft im öffentlichen Dienst. Der BTB vertritt die Interessen seiner Mitglieder bei der Fortentwicklung des Dienst- und Besoldungsrechts und bringt die fachspezifischen Interessen ihrer Mitglieder auch in den Tarifverhandlungen ein. Das BTB magazin ist eine Teilausgabe des dbb magazin und berichtet über Forschung und Technik, über Berufs- und Tarifpolitik sowie über Verbandsaktivitäten.
Leserkreis
Beamte und Angestellte des technischen Dienstes, überwiegend in Führungspositionen. Mit den Technikern, Meistern, Ingenieuren und Naturwissenschaftlern ist der BTB eine starke Fachgewerkschaft im dbb beamtenbund und tarifunion.
Erscheinungsweise
10 x
im Jahr
(2 Doppelausgaben)
Auflage
12.500
Exemplare
pro Ausgabe
Verbreitung
D
bundesweit
Ausgabe | Erscheinungs- termin | Anzeigen- schluss | Druckunterlagen- schluss |
---|---|---|---|
1-2 / 2025 | 03.02.2025 | 16.12.2024 | 23.12.2024 |
3 / 2025 | 06.03.2025 | 29.01.2025 | 05.02.2025 |
4 / 2025 | 03.04.2025 | 26.02.2025 | 05.03.2025 |
5 / 2025 | 07.05.2025 | 28.03.2025 | 04.04.2025 |
6 / 2025 | 04.06.2025 | 28.04.2025 | 05.05.2025 |
7-8 / 2025 | 28.07.2025 | 18.06.2025 | 27.06.2025 |
9 / 2025 | 04.09.2025 | 29.07.2025 | 05.08.2025 |
10 / 2025 | 02.10.2025 | 29.08.2025 | 05.09.2025 |
11 / 2025 | 05.11.2025 | 29.09.2025 | 06.10.2025 |
12 / 2025 | 04.12.2025 | 29.10.2025 | 05.11.2025 |

dbb magazin
Mediadaten
Ihr Kontakt
Mediacenter Ratingen
T 02102 740 23-0
F 02102 740 23-99
E-Mail
Herausgeber / Schriftleitung:
Bundesleitung des dbb beamtenbund und tarifunion
Friedrichstraße 169
10117 Berlin
zur Website
Kurzcharakteristik
Das dbb magazin informiert über alles Wissenswerte rund um den öffentllichen Dienst und die ehemals dem öffentlichen Dienst angehörenden privatisierten Bereiche. Inhaltliche Schwerpunkte sind die Beamten- und Tarifpolitik sowie die Geerkschaftsarbeit des dbb beamtenbund und tarifunion. In Reportagen, Interviews und Kommentaren ist auch der öffentliche Dienst selbst - seine Leistungen und Angebote, seine Entwicklungstendenzen und Perspektiven - wichtiges Thema. Service- und Weiterbildungsangebote, Reisetipps, Online-News und Unterhaltung runden die Themenpalette ab.
Erscheinungsweise
10 x
im Jahr
(2 Doppelausgaben)
Auflage
551.913
Exemplare
pro Ausgabe
Verbreitung
450.161
Exemplare
IVW 3/2024
Ausgabe | Erscheinungs- termin | Anzeigen- schluss | Druckunterlagen- schluss |
---|---|---|---|
1-2 / 2025 | 03.02.2025 | 16.12.2024 | 23.12.2024 |
3 / 2025 | 06.03.2025 | 29.01.2025 | 05.02.2025 |
4 / 2025 | 03.04.2025 | 26.02.2025 | 05.03.2025 |
5 / 2025 | 07.05.2025 | 28.03.2025 | 04.04.2025 |
6 / 2025 | 04.06.2025 | 28.04.2025 | 05.05.2025 |
7-8 / 2025 | 28.07.2025 | 18.06.2025 | 27.06.2025 |
9 / 2025 | 04.09.2025 | 29.07.2025 | 05.08.2025 |
10 / 2025 | 02.10.2025 | 29.08.2025 | 05.09.2025 |
11 / 2025 | 05.11.2025 | 29.09.2025 | 06.10.2025 |
12 / 2025 | 04.12.2025 | 29.10.2025 | 05.11.2025 |

DSTG MAGAZIN
Mediadaten
Ihr Kontakt
Steuer-Gewerkschaftsverlag
T 030 206256-650
F 030 206256-601
E-Mail
Herausgeber / Schriftleitung:
Steuer-Gewerkschaftsverlag
Friedrichstraße 169
10117 Berlin
zur Website
Kurzcharakteristik
Die Deutsche Steuer-Gewerkschaft (DSTG) fungiert als Vertreter für die Beschäftigten der Steuerverwaltung, einschließlich Beamter und Angestellter und setzt sich aktiv für optimierte Arbeitsbedingungen ihrer Mitglieder in der Finanzverwaltung ein.
Leserkreis
Beschäftigte der Finanzverwaltung, darunter Beamte und Angestellte im Steuerwesen
Erscheinungsweise
10 x
im Jahr
(2 Doppelausgaben)
Auflage
72.000
Exemplare
pro Ausgabe
Verbreitung
D
bundesweit
Termine auf Anfrage

GDL Magazin VORAUS
Mediadaten
Ihr Kontakt
Mediacenter Ratingen
T 02102 740 23-0
F 02102 740 23-99
E-Mail
Herausgeber / Schriftleitung:
Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL)
Baumweg 45
60316 Frankfurt/Main
zur Website
Kurzcharakteristik
Das GDL Magazin VORAUS, eine Teilausgabe des dbb magazin, ist die Mitgliederzeitschrift der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer. Das Magazin dient als Informationsquelle für aktuelle gewerkschaftliche Themen, Tarifverhandlungen und branchenspezifische Entwicklungen, die für die GDL-Mitglieder von Interesse sind. Das Themenspektrum umfasst Berichte über Bahn- und Verkehrspolitik, Bahntechnik, Gewerkschaftspolitik sowie unterhaltende Reportagen über unterschiedliche Bereiche aus dem weiten Feld der Eisenbahn.
Leserkreis
Die Mitgliederzeitschrift GDL Magazin VORAUS richtet sich hauptsächlich an die Mitglieder der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer. Die Leserschaft besteht somit vorwiegend aus Lokomotivführern, Zugbegleitern und anderen Beschäftigten im Eisenbahnverkehr in Deutschland.
Erscheinungsweise
10 x
im Jahr
(2 Doppelausgaben)
Auflage
45.000
Exemplare
pro Ausgabe
Verbreitung
D
bundesweit
Ausgabe | Erscheinungs- termin | Anzeigen- schluss | Druckunterlagen- schluss |
---|---|---|---|
1-2 / 2025 | 03.02.2025 | 16.12.2024 | 23.12.2024 |
3 / 2025 | 06.03.2025 | 29.01.2025 | 05.02.2025 |
4 / 2025 | 03.04.2025 | 26.02.2025 | 05.03.2025 |
5 / 2025 | 07.05.2025 | 28.03.2025 | 04.04.2025 |
6 / 2025 | 04.06.2025 | 28.04.2025 | 05.05.2025 |
7-8 / 2025 | 28.07.2025 | 18.06.2025 | 27.06.2025 |
9 / 2025 | 04.09.2025 | 29.07.2025 | 05.08.2025 |
10 / 2025 | 02.10.2025 | 29.08.2025 | 05.09.2025 |
11 / 2025 | 05.11.2025 | 29.09.2025 | 06.10.2025 |
12 / 2025 | 04.12.2025 | 29.10.2025 | 05.11.2025 |
Mediadaten
Ihr Kontakt
Mediacenter Ratingen
T 02102 740 23-0
F 02102 740 23-99
E-Mail
Auf der Suche nach Vermarktung für Ihr Magazin?
Hier könnten Ihre Mediadaten stehen.

komba magazin
Mediadaten
Ihr Kontakt
Mediacenter Ratingen
T 02102 740 23-0
F 02102 740 23-99
E-Mail
Herausgeber / Schriftleitung:
Bundesleitung der
komba gewerkschaft e.V.
für den Kommunal- und Landesdienst
Friedrichstraße 169
10117 Berlin
zur Website
Kurzcharakteristik
Die komba Gewerkschaft setzt sich auf verschiedenen Ebenen aktiv für ihre Mitglieder ein. Dazu gehören Politik, Arbeitgebern und Dienstherren bei Themen des Arbeits- und Beamtenrechts, in der Kommunal- und Sozialpolitik. Des Weiteren führen sie Tarifverhandlungen und sind an maßgebenden Gesetzgebungsverfahren beteiligt.
Leserkreis
Beschäftigte im Kommunal- und Landesdienst, Mitarbeiterinnen des öffentlichen Dienst
Erscheinungsweise
10 x
im Jahr
(2 Doppelausgaben)
Auflage
70.000
Exemplare
pro Ausgabe
Verbreitung
D
bundesweit
Termine auf Anfrage

Polizeispiegel
Mediadaten
Ihr Kontakt
Mediacenter Ratingen
T 02102 740 23-0
F 02102 740 23-99
E-Mail
Herausgeber / Schriftleitung:
Bundesleitung der
Deutschen Polizeigewerkschaft im dbb (DPolG)
Friedrichstraße 169
10117 Berlin
zur Website
Kurzcharakteristik
Der Polizeispiegel, eine Teilausgabe des dbb magazin, ist die Mitgliederzeitschrift der Deutschen Polizeigewerkschaft. Der Polizeispiegel informiert seine Leser über die aktive Arbeit der Polizei, das Polizeigesetz, das Straf- und Verkehrsrecht sowie Berufs- und Tarifpolitik. Zusätzlich werden dem Polizeispiegel für die einzelnen Bundesländer regionale Supplements beigeheftet. Anzeigenbelegungen sind sowohl überregional (Bundesteil) als auch regional (Landesteil) möglich.
Leserkreis
Der Polizeispiegel richtet sich primär an Polizeibeamtinnen und -beamte
Erscheinungsweise
10 x
im Jahr
(2 Doppelausgaben)
Auflage
83.298
Exemplare
pro Ausgabe
Verbreitung
82.098
Exemplare
IVW 3/2024
Ausgabe | Erscheinungs- termin | Anzeigen- schluss | Druckunterlagen- schluss |
---|---|---|---|
1-2 / 2025 | 03.02.2025 | 16.12.2024 | 23.12.2024 |
3 / 2025 | 06.03.2025 | 29.01.2025 | 05.02.2025 |
4 / 2025 | 03.04.2025 | 26.02.2025 | 05.03.2025 |
5 / 2025 | 07.05.2025 | 28.03.2025 | 04.04.2025 |
6 / 2025 | 04.06.2025 | 28.04.2025 | 05.05.2025 |
7-8 / 2025 | 28.07.2025 | 18.06.2025 | 27.06.2025 |
9 / 2025 | 04.09.2025 | 29.07.2025 | 05.08.2025 |
10 / 2025 | 02.10.2025 | 29.08.2025 | 05.09.2025 |
11 / 2025 | 05.11.2025 | 29.09.2025 | 06.10.2025 |
12 / 2025 | 04.12.2025 | 29.10.2025 | 05.11.2025 |

Profil
Mediadaten
Ihr Kontakt
Pädagogik & Hochschul Verlag dphv-verlagsgesellschaft mbH
T 0211 3558104
F 0211 3558095
E-Mail
Herausgeber / Schriftleitung:
Die Bundesvorsitzende des DPhV
Deutscher Philologenverband e. V.
Friedrichstraße 169
10117 Berlin
zur Website
Kurzcharakteristik
PROFIL deckt ein breites Spektrum an Themen ab, darunter Bildungspolitik, wissenschaftliche Entwicklungen, Forschungstrends sowie wirtschaftliche und politische Fragestellungen.
Leserkreis
Lehrkräfte an Gymnasien und Gesamtschulen, Hochschuldozenten sowie Entscheidungsträgern in Bildungsbehörden und Beschaffungsabteilungen auf Bundes-, Landes und kommunaler Ebene
Erscheinungsweise
10 x
im Jahr
(2 Doppelausgaben)
Auflage
54.500
Exemplare
pro Ausgabe
Verbreitung
Nordrhein-Westfalen
landesweit
Termine und Mediadaten sind direkt beim Verlag oder auf der Webseite der Zeitschrift erhältlich.

VDStra.
Mediadaten
Ihr Kontakt
Donar Verlag GmbH
T 02203 50311-12
F 02203 50311-20
E-Mail
Herausgeber / Schriftleitung:
VDStra. – Fachgewerkschaft der Straßen- und Verkehrsbeschäftigten
VERBAND DEUTSCHER STRASSENWÄRTER, Betriebsdienst, Technik und Verwaltung
im öffentlichen und privaten Straßenwesen e.V.
Von-der-Wettern-Straße 7
51149 Köln
zur Website
Kurzcharakteristik
VDStra. ist die Fachgewerkschaft für Beschäftigte des Straßen- und Verkehrswesens in Deutschland.
Leserkreis
Straßenanwärter, Handwerker, Techniker, Ingenieure und Verwaltungsfachleute im Straßenwesen
Erscheinungsweise
10 x
im Jahr
Auflage
14.400
Exemplare
pro Ausgabe
Verbreitung
D
bundesweit
Termine auf Anfrage

vbb magazin
Mediadaten
Ihr Kontakt
Mediacenter Ratingen
T 02102 740 23-0
F 02102 740 23-99
E-Mail
Herausgeber / Schriftleitung:
Bundesleitung des Verbandes der Beamten der Bundeswehr e.V. (VBB)
Baumschulallee 18 a
53115 Bonn
zur Website
Kurzcharakteristik
Das VBB MAGAZIN ist die Mitgliederzeitschrift des Verbandes der Beamten der Bundeswehr e. V. (VBB). Es ist eine Teilausgabe des dbb magazin und erscheint zehnmal im Jahr. Die Themen sind u. a. gewerkschaftliche, berufspolitische, rechtliche und soziale Aspekte, die für diese Zielgruppe von Interesse sind. Das VBB MAGAZIN berichtet über beamtenpolitische Entwicklungen und Ereignisse, Veranstaltungen des VBB und Seminarangebote.
Leserkreis
Die Leserschaft des VBB MAGAZIN besteht hauptsächlich aus den Mitgliedern des Verbandes der Beamten der Bundeswehr aber auch an der Bundeswehr interessierte Personen sowie Mitglieder des Deutschen Bundestages und der Landesparlamente. Diese Zielgruppe ist an Informationen interessiert, die ihre beruflichen und gewerksschaftlichen Interessen betreffen, sowie an rechtlichen und sozialen Themen, die ihren Arbeitsalltag beeinflussen können.
Erscheinungsweise
10x
im Jahr
(2 Doppelausgaben)
Auflage
17.500
Exemplare
pro Ausgabe
Verbreitung
D
bundesweit
Ausgabe | Erscheinungs- termin | Anzeigen- schluss | Druckunterlagen- schluss |
---|---|---|---|
1-2 / 2025 | 03.02.2025 | 16.12.2024 | 23.12.2024 |
3 / 2025 | 06.03.2025 | 29.01.2025 | 05.02.2025 |
4 / 2025 | 03.04.2025 | 26.02.2025 | 05.03.2025 |
5 / 2025 | 07.05.2025 | 28.03.2025 | 04.04.2025 |
6 / 2025 | 04.06.2025 | 28.04.2025 | 05.05.2025 |
7-8 / 2025 | 28.07.2025 | 18.06.2025 | 27.06.2025 |
9 / 2025 | 04.09.2025 | 29.07.2025 | 05.08.2025 |
10 / 2025 | 02.10.2025 | 29.08.2025 | 05.09.2025 |
11 / 2025 | 05.11.2025 | 29.09.2025 | 06.10.2025 |
12 / 2025 | 04.12.2025 | 29.10.2025 | 05.11.2025 |

vbob MAGAZIN
Mediadaten
Ihr Kontakt
Mediacenter Ratingen
T 02102 740 23-0
F 02102 740 23-99
E-Mail
Herausgeber / Schriftleitung:
vbob
Gewerkschaft Bundesbeschäftigte
Dreizehnmorgenweg 36
53175 Bonn
zur Website
Kurzcharakteristik
Das vbob MAGAZIN, eine Teilausgabe des dbb magazin, ist die Mitgliederzeitschrift der Gewerkschaft Bundesbeschäftigte im dbb beamtenbund und tarifunion. Das vbob MAGAZIN berichtet über Berufs-, Tarif- und Verbandspolitik.
Leserkreis
Beamtinnen, Beamte und Tarifbeschäftigte in den obersten Bundesbehörden, Bundesgerichten, Bundesoberbehörden, Fraktionen des Deutschen Bundestages, in Anstalten, Körperschaften und Stiftungen des öffentlichen Rechts des Bundes, in politischen Parteien und deren Einrichtungen.
Erscheinungsweise
10 x
im Jahr
(2 Doppelausgaben)
Auflage
13.000
Exemplare
pro Ausgabe
Verbreitung
D
bundesweit
Ausgabe | Erscheinungs- termin | Anzeigen- schluss | Druckunterlagen- schluss |
---|---|---|---|
1-2 / 2025 | 03.02.2025 | 16.12.2024 | 23.12.2024 |
3 / 2025 | 06.03.2025 | 29.01.2025 | 05.02.2025 |
4 / 2025 | 03.04.2025 | 26.02.2025 | 05.03.2025 |
5 / 2025 | 07.05.2025 | 28.03.2025 | 04.04.2025 |
6 / 2025 | 04.06.2025 | 28.04.2025 | 05.05.2025 |
7-8 / 2025 | 28.07.2025 | 18.06.2025 | 27.06.2025 |
9 / 2025 | 04.09.2025 | 29.07.2025 | 05.08.2025 |
10 / 2025 | 02.10.2025 | 29.08.2025 | 05.09.2025 |
11 / 2025 | 05.11.2025 | 29.09.2025 | 06.10.2025 |
12 / 2025 | 04.12.2025 | 29.10.2025 | 05.11.2025 |